Über Straehle Gummiformtechnik GmbH
Gummiformtechnik. Werkstoffauswahl, Bemusterung, Fertigung, Automotive, Maschinenbau, Gummieinlagen für Spannzangen, Topfmanschetten, Gummi-Metall-Puffer, Abdeckstopfen, Topfmanschetten, Abdeckkappen.
DIN EN ISO 9001:2015
Zertifikate
Weltweit
Liefergebiet
1996
Gründungsjahr
10 – 19
Mitarbeiteranzahl
Angebotsübersicht und Ansprechpartner
Kategorien
Formteile aus thermoplastischem Kautschuk
Frau Sabine Strähle-Wild Geschäftsführung
Gummiformteile
Frau Sabine Strähle-Wild Geschäftsführung
Gummi-Metall-Verbindungen
Frau Sabine Strähle-Wild Geschäftsführung
Gummipräzisionsformteile
Frau Sabine Strähle-Wild Geschäftsführung
Artikel aus Viton®
Frau Sabine Strähle-Wild Geschäftsführung
Gummidichtungen für Armaturen
Frau Sabine Strähle-Wild Geschäftsführung
Gummifaltenbälge
Frau Sabine Strähle-Wild Geschäftsführung
Gummi-Kunststoff-Verbindungen nach Kundenwunsch
Frau Sabine Strähle-Wild Geschäftsführung
Standort & Kontakt
Straehle Gummiformtechnik GmbH
Frau Sabine Strähle-Wild
Wertstrasse 10
DE-73257 Köngen
Postfach 1148
DE-73253 Köngen
Über uns
Über Straehle Gummiformtechnik GmbH
Firma Strähle Gummiformtechnik GmbH wurde Anfang der Siebziger Jahre gegründet. Seit 1996 wird der Betrieb erfolgreich in der zweiten Generation geführt.
Mitten in Baden-Württemberg am Standort Köngen, befinden wir uns in direkter Anbindung an die Industrieregion mittlerer Neckarraum, was in technologischer wie auch in logistischer Hinsicht viele Vorteile bietet.
Mit technologischer Kompetenz, hohen Qualitätsansprüchen, Schnelligkeit und kurzen Kommunikationswegen begegnen wir gerne Ihren Wünschen und den Herausforderungen des globalen Wettbewerbs.
Mitten in Baden-Württemberg am Standort Köngen, befinden wir uns in direkter Anbindung an die Industrieregion mittlerer Neckarraum, was in technologischer wie auch in logistischer Hinsicht viele Vorteile bietet.
Mit technologischer Kompetenz, hohen Qualitätsansprüchen, Schnelligkeit und kurzen Kommunikationswegen begegnen wir gerne Ihren Wünschen und den Herausforderungen des globalen Wettbewerbs.