- Optimale Internetpräsenz für Ihr Unternehmen
- wlw ist der führende B2B-Marktplatz
- Nur qualifizierte Geschäftskundenkontakte
Entwicklung, Herstellung und Verwendung von Geogittern und Geokunststoffen. Innovative Lösungen in den Bereichen Asphaltbewehrung, Tragschichtstabilisierung sowie die Bewehrung von Steilböschungen.
- Firmenvideo
- Katalog

Produkte des Anbieters








Betriebliche Kennzahlen
Jahr | 2019 |
---|---|
Bilanzsumme | - |
Umsatz | 2 – 10 Mio. € |
2019
Angebotsübersicht und Ansprechpartner
Standort & Kontakt
Über uns
Über Tensar International GmbH
Aber leistungsfähige Produkte alleine reichen bei anspruchsvollen Projekten nicht aus. Auch die technische Unterstützung durch gut ausgebildete und erfahrene Ingenieure sind sicherlich genauso wichtig. Nur so kann u. E. gewährleistet werden, sichere, wirtschaftliche und nachhaltige Lösungen zu realisieren; auch unter Beachtung des Umweltschutzes.
Der hohe Qualitätsanspruch wird durch weltweite Zertifizierungen und Zulassungen bestätigt.
Inzwischen bietet Tensar auch kostenlose Inhouse Seminare an. Die Seminare können individuell auf die Bedürfnisse abgestimmt werden und in externen Unternehmen stattfinden. Rund um die Themen Asphaltbewehrung, Bewehrte Erde oder Tragschichtstabilisierung mit TriAx-Geogittern.
Leitende Mitarbeiter
Referenzen

Tensar® TriAx Geogitter - Zur Durchführung der Baumaßnahmen zwischen Stade und Sottrum waren - in nicht erschlossenem Gelände - neue Baustraßen sowie Mast- und Kranstellflächen herzustellen. Regionaltypisch und durch vorliegende Baugrunduntersuchungen bestätigt, ist der gering tragfähige Baugrund aus Klei und Torf wechsellagernd mit Sanden charakteristisch für das Baufeld. Vorteile: Materialersparnis durch geringe Überlappungen, Entfall von Umschlägen sowie der einfache und schnelle Bauablauf.

Das System TensarTech® Stratum - Auf der Nordseehalbinsel Nordstrand wurde 2013 ein Teil einer Deicherweiterung, aufgrund der immer stärker werdenden Sturmflutereignisse, umgesetzt.
Die Vorteile der Stratum System-Bauweise: Hohe Wirtschaftlichkeit gegenüber konventionellen Bauweisen, einfach und schnell - es sind keine Spezialgeräte notwendig, optimiertes Lastverformungsverhalten sowie gleichmäßige, minimierte und kontrollierte Setzungen.

Das System TensarTech® Wall beruht auf dem Konstruktionsprinzip „bewehrte Erde“ und besitzt eine Außenhaut aus Betonstapelsteinen mit einer Systemneigung von 86°. Das System ermöglicht durch die mörtel- und schalungsfreie Bauweise eine schnelle und kostengünstige Realisierung des Teilprojektes und leistete damit einen wichtigen Beitrag für die Wirtschaftlichkeit der Gesamtbaumaßnahme.

Mit dem System TensarTech® Grün SG entsteht eine begrünbare Steilböschung statt einer grauen Betonstützmauer. Gemeinsam mit dem Bauunternehmer wurde nach einer kostengünstigeren Alternative zur geplanten Betonstützmauer gesucht. Gleichzeitig sollte auch der optische Anspruch erfüllt werden. Die Vorteile von TensarTech Grün SG: RE-Geogitter aus PEHD machen die Verwendung von kostengünstigen, bindemittelverbesserten Böden möglich sowie eine extrem belastbare Steilböschung als Dauerbauwerk.

Tensar® Glasstex zur Vorbeugung von Rissbildungen und als Abdichtung zwischen vorhandenem und neuen Aufbau: Um die noch gute Substanz des vorhandenen gebundenen Unterbaus längerfristig zu erhalten, wurde neben der Überbauung mit Asphalt zusätzlich eine Asphalteinlage eingesetzt. Die Vorteile: Verminderung bzw. Verhinderung des Rissdurchschlages, Abdichtung der Unterlage, Verbesserung der Frostsicherheit sowie Erhaltung und Nutzung der Substanz der vorhandenen Rollbahn.

Tensar® AR-GN - Strukturell bewehrende Asphalteinlage:
Durch Einsatz einer strukturell bewehrenden Asphalteinlage mit zusätzlich abdichtender und spannungsabbauender Wirkung, kann die technische Funktion einer SAMI-Schicht erreicht werden, das Korngerüst der Asphaltschichten wird stabilisiert und die Bildung von Reflexionsrissen aus der Unterlage kann erheblich verzögert werden.
Weitere Informationen anfragen
