Über tesa tape Schweiz AG
selbstklebende Produkt- und Systemlösungen für die Industrie, Büro & Zuhause und den vielen Anforderungen von Handwerkern. Klebeband-Lösungen
SN EN ISO 9001:2008
SN EN ISO 14001
Zertifikate
Weltweit
Liefergebiet
1936
Gründungsjahr
1,000+
Mitarbeiteranzahl
Angebotsübersicht und Ansprechpartner
Kategorien
Abdeckklebebänder
Herr Claus Grobe Geschäftsführung
Aluminium-Klebebänder
Herr Claus Grobe Geschäftsführung
Bedrucken von Klebebändern
Herr Claus Grobe Geschäftsführung
Handabroller für Verpackungsklebebänder
Herr Claus Grobe Geschäftsführung
Hochleistungsklebebänder
Herr Claus Grobe Geschäftsführung
Industrieklebebänder
Frau Daniela Portmann Marketingleitung
Isolierbänder
Herr Claus Grobe Geschäftsführung
Kapton®-Klebebänder
Herr Claus Grobe Geschäftsführung
Standort & Kontakt
tesa tape Schweiz AG
Herr Claus Grobe
Grossmattstrasse 9
CH-8902 Urdorf
Niederlassungen
Auslandsvertretungen
Über uns
Über tesa tape Schweiz AG
Die tesa Erfolgsgeschichte beginnt mit der missglückten Entwicklung eines Wundpflasters. An diesem arbeitete der Apotheker Paul C. Beiersdorf, als Dr. Oscar Troplowitz das Labor des Unternehmensgründers 1890 übernahm. Das Wundpflaster klebte hervorragend, reizte aber die Haut. Troplowitz machte aus der Not eine Tugend und brachte 1896 das erste technische Klebeband auf den Markt. 1941 Entstehung der Dachmarke tesa® Fünf Jahre später bietet Kirchberg neben dem tesa® Klebefilm bereits ein neues Produkt an. Mit der Markteinführung des Malerbands tesakrepp® entwickelt sich tesa® zur Dachmarke für alle selbstklebenden Produkte der Unternehmensgruppe. Aus dem Namen „tesa® Klebefilm“ wird die prägnante Kurzform tesafilm® abgeleitet. Heute gehören sowohl das Abdeckband tesakrepp® als auch tesafilm® zu den Klassikern der tesa® Produktpalette. 1972 Entstehung der Dachmarke tesa® Fünf Jahre später bietet Kirchberg neben dem tesa® Klebefilm bereits ein neues Produkt an. Mit der Markteinführung des Malerbands tesakrepp® entwickelt sich tesa® zur Dachmarke für alle selbstklebenden Produkte der Unternehmensgruppe. Aus dem Namen „tesa® Klebefilm“ wird die prägnante Kurzform tesafilm® abgeleitet. Heute gehören sowohl das Abdeckband tesakrepp® als auch tesafilm® zu den Klassikern der tesa® Produktpalette. 1982 Erstes tesa Werk außerhalb Europas – Sparta, Michigan In Sparta/Michigan, USA, öffnet das erste große tesa Werk außerhalb Europas seine Tore. Mittlerweile produzieren ungefähr 60 Mitarbeiter Klebebänder für die Industrie im Allgemeinen und für die Automobilindustrie vor Ort im Besonderen. 2000 tesa revolutioniert die Druck- und Papierindustrie Durch die Einführung der EasySplice® Technologie ist tesa heute Weltmarktführer in diesem Segment. Diese Technologie ermöglicht eine sichere und extrem schnelle Verklebung des Ansatzes beim Rollenwechsel. 2005 In Rekordzeit entsteht ein neues Werk in China – Suzhou, Jiangsu Um nah bei seinen globalen Kunden zu sein, eröffnet tesa am 8. Dezember ein Werk mit Forschungsabteilung im chinesischen Suzhou. 2009 Von der „AG“ zur „SE“: tesa wird eine europäische Gesellschaft Als „Societas Europaea“ (SE) nimmt tesa am 30. März die grenzüberschreitende und zeitgemäße Rechtsform für Kapitalgesellschaften in der Europäischen Union an. 2016 Torsten Albig, Hans-Joachim Grote und Thomas Schlegel hatten am 28. Januar eine Verabredung: Vor etwa 1000 Mitarbeitern und zahlreichen Ehrengästen weihten der Ministerpräsident Schleswig-Holsteins, Norderstedts Oberbürgermeister und der tesa Vorstandsvorsitzende offiziell den tesa Campus ein. Hierzu vervollständigte das Trio in einem symbolischen Akt ein riesiges Gebäudepuzzle, bestehend aus den drei Einheiten Headquarter, Forschung und Technologiezentrum. „Aus drei mach eins“ lautet das Konzept der neuen tesa Unternehmenszentrale die nach etwas mehr als drei Jahren Bauzeit unter einem Dach vereint ist – mit rund 160 Millionen Euro die größte Investition in der tesa Geschichte.