Über Thome Bormann GmbH
Die Thome-Bormann GmbH ist zuverlässiger Partner für Landwirte, Kommunen und Flughäfen. Vertriebspartner sind u.a. Massey Ferguson ( Schlepper, Traktoren ), Kuhn (Landtechnick )
Europaweit
Liefergebiet
1928
Gründungsjahr
50 – 99
Mitarbeiteranzahl
Angebotsübersicht und Ansprechpartner
Kategorien
Ausstattungen für den Winterdienst
Herr Wolfgang Bormann Geschäftsführung
Geräteträger für den Kommunalbereich
Herr Wolfgang Bormann Geschäftsführung
Kehrmaschinen für den industriellen Einsatz
Herr Wolfgang Bormann Geschäftsführung
Kehrsaugmaschinen, gebrauchte
Herr Wolfgang Bormann Geschäftsführung
Kommunalfahrzeuge
Herr Wolfgang Bormann Geschäftsführung
Landwirtschaftliche Geräte
Herr Wolfgang Bormann Geschäftsführung
Maschinenverleih
Herr Wolfgang Bormann Geschäftsführung
Schneeräumgeräte
Herr Wolfgang Bormann Geschäftsführung
Standort & Kontakt
Thome Bormann GmbH
Herr Wolfgang Bormann
Rudolf-Diesel-Strasse 6
DE-54595 Prüm
Niederlassungen
Auslandsvertretungen
Über uns
Über Thome Bormann GmbH
Firmenchronik
um 1928
Gregor Thome gründet in den 1920er Jahren ein Lebensmittelgeschäft in Lützkampen. Nach dem 2. Weltkrieg wird das Geschäft wieder eröffnet und um eine Eisenwarenhandlung und eine Kohlehandlung erweitert. Zu dieser Zeit werden auch erste landwirtschaftliche Geräte und Maschinen gehandelt.
1953
Peter Thome steigt in das Geschäft des Vaters ein und übernimmt es gemeinsam mit seiner Ehefrau Maria 1951. Die beiden betreiben das Lebensmittelgeschäft, eine Tankstelle und einen Eisenwaren- und Kohlehandel. Landmaschinen werden in der Region und im angrenzenden Ausland vertrieben.
1970
In den 60er Jahren wird in Lützkampen eine erste Maschinenhalle errichtet. Jetzt werden neben Pflügen und Erntemaschinen auch Traktoren und Mähdrescher in das Angebot aufgenommen.
1976
Seit 1976 sind wir Privathändler von Massey-Ferguson. Wir starten die Zusammenarbeit mit einer Hausausstellung.
1988
1988 erfolgt die Firmierung in eine GmbH. Annelie und Wolfgang Bormann werden Hauptgesellschafter. Anfang der 90er Jahre beginnt der Handel mit Kommunalmaschinen.
2002
Zu dieser Zeit besteht die Firma aus 12 Mitarbeitern.
2003
Im Laufe der Jahre entstehen u.a. eine neue Lackierhalle, neue Unterstellhallen und das Mittelgebäude, sowie das Bürogebäude werden saniert. Die Werkstatt wird saniert und erweitert.
2010
Thome-Bormann beginnt für die Unterhaltung der Betriebsgebäude erneuerbare Energien zu nutzen. Hierzu wird eine Hackschnitzelanlage gebaut, durch die rund 20.000 Liter Heizöl p.a. eingespart werden. Außerdem wird eine Photovoltaikanlage von rund 150 KW errichtet.
2020
Zur Zeit beschäftigt Thome - Bormann rund 70 Mitarbeiter, darunter 8 Auszubildende. Das Ersatzteillager wurde erweitert und der Außenbereich neu gestaltet. Thome-Bormann bietet seinen Kunden ein vielfältiges Angebot an Landtechnik, Kommunaltechnik und Flughafentechnik.
um 1928
Gregor Thome gründet in den 1920er Jahren ein Lebensmittelgeschäft in Lützkampen. Nach dem 2. Weltkrieg wird das Geschäft wieder eröffnet und um eine Eisenwarenhandlung und eine Kohlehandlung erweitert. Zu dieser Zeit werden auch erste landwirtschaftliche Geräte und Maschinen gehandelt.
1953
Peter Thome steigt in das Geschäft des Vaters ein und übernimmt es gemeinsam mit seiner Ehefrau Maria 1951. Die beiden betreiben das Lebensmittelgeschäft, eine Tankstelle und einen Eisenwaren- und Kohlehandel. Landmaschinen werden in der Region und im angrenzenden Ausland vertrieben.
1970
In den 60er Jahren wird in Lützkampen eine erste Maschinenhalle errichtet. Jetzt werden neben Pflügen und Erntemaschinen auch Traktoren und Mähdrescher in das Angebot aufgenommen.
1976
Seit 1976 sind wir Privathändler von Massey-Ferguson. Wir starten die Zusammenarbeit mit einer Hausausstellung.
1988
1988 erfolgt die Firmierung in eine GmbH. Annelie und Wolfgang Bormann werden Hauptgesellschafter. Anfang der 90er Jahre beginnt der Handel mit Kommunalmaschinen.
2002
Zu dieser Zeit besteht die Firma aus 12 Mitarbeitern.
2003
Im Laufe der Jahre entstehen u.a. eine neue Lackierhalle, neue Unterstellhallen und das Mittelgebäude, sowie das Bürogebäude werden saniert. Die Werkstatt wird saniert und erweitert.
2010
Thome-Bormann beginnt für die Unterhaltung der Betriebsgebäude erneuerbare Energien zu nutzen. Hierzu wird eine Hackschnitzelanlage gebaut, durch die rund 20.000 Liter Heizöl p.a. eingespart werden. Außerdem wird eine Photovoltaikanlage von rund 150 KW errichtet.
2020
Zur Zeit beschäftigt Thome - Bormann rund 70 Mitarbeiter, darunter 8 Auszubildende. Das Ersatzteillager wurde erweitert und der Außenbereich neu gestaltet. Thome-Bormann bietet seinen Kunden ein vielfältiges Angebot an Landtechnik, Kommunaltechnik und Flughafentechnik.