Wenn ein Unternehmen CNC-Glasbearbeitung als Dienstleistung anbietet oder im Rahmen der eigenen Produktion auf diese Bearbeitungsvariante setzt, handelt es sich um weitestgehend automatisiert ablaufende Prozesse. Die Abkürzung CNC, die für Computerized Numerical Control steht, bedeutet bei der CNC-Glasbearbeitung, dass die verwendeten Maschinen von Computern geregelt und gesteuert werden. Ein großer Vorteil dieser Art von Glasbearbeitung ist das hohe Maß an Präzision, das hier gewährleistet werden kann. Oftmals werden komplexe Produktionsstraßen zum Einsatz gebracht, in denen mehrere Bearbeitungsprozesse gleichzeitig oder nacheinander ablaufen. Möglich ist zum Beispiel das Fräsen oder das Drehen von Glas.