Wenn von Gummimischungen die Rede ist, dann handelt es sich in der Regel um Werkstoffe, bei denen vulkanisierter Kautschuk die bestimmende Materialkomponente ist. Je nachdem, wofür das Endprodukt verwendet werden soll und welche Materialeigenschaften für dieses Vorhaben förderlich sind, werden die unterschiedlichsten Gummimischungen entwickelt und produziert. Ein Beispiel hierfür ist der sogenannte Fluorkautschuk, der sich zum Beispiel durch seine extreme Gasdurchlässigkeit und durch seine Widerstandsfähigkeit gegenüber hohen Temperaturen und Mineralölen auszeichnet. Hydrierter Naturkautschuk dagegen hält Hitze, Ozon und Alterungsprozessen besonders wirksam stand und weist hervorragende mechanische Eigenschaften auf.