Korbmöbel bestechen durch ihre natürliche Optik und die kunstvollen Flechtungen. Sie bilden deshalb nicht nur eine bequeme Sitzgelegenheit, sondern sind auch ein Blickfang. Zudem sind sie äußerst wetterbeständig und für den Innen- und Außeneinsatz konzipiert. Ihr geringes Gewicht ermöglicht den unkomplizierten Transport ohne Hilfsmittel. Das macht sie auch für Industrie und Gewerbe interessant, da sich Vertragsverhandlungen und Sitzungen an schönen Tage kurzfristig ins Freie verlagern lassen.
Einzelstücke und Möbelsysteme
Die meisten Korbmöbel werden aus Rattan hergestellt. Die natürliche Wärme des Palmenholzes beschert keine unangenehm kalten Sitzflächen wie dies oft bei Außenmöbeln aus Metall der Fall ist. Zudem sind Flecken und Schliere nicht so offenkundig, sodass die Möbel keiner speziellen Pflege bedürfen. Das Material ist außerdem äußerst flexibel, was zahlreiche Variationen ermöglicht. Die Möglichkeiten von Naturgeflecht sind jedoch nicht auf Sitzgelegenheiten beschränkt. Systemmöbel erlauben den einheitlichen Stil ganzer Wohn- und Betriebseinrichtungen. Sie bringen Wärme und Individualität in sterile Seminar- und Konferenzräume. Auch Heizkörper lassen sich nachträglich mit Verkleidungen aus Rattan kaschieren. Das hitzebeständige Material dient außerdem als Raumteiler. Barhocker und Theken aus Palmengeflecht schaffen ein südliches Flair. Populäre Korbmöbel sind auch Strandkörbe, die sich durch Gitterabsicherung kommerziell nutzen lassen. Sie dienen gleichzeitig als Sonnen- und Sichtschutz, bieten Stauraum und ermöglichen eine bequeme Sitzposition. Korbmöbel werden auch kostengünstig in Klein- und Kleinstserien angefertigt. Deshalb ist es möglich, eine individuelle Bestuhlung für Konferenzräume und Betriebswohnungen anfertigen zu lassen, ohne dass eine Mindestabnahmemenge eingehalten werden müsste. Durch Lackierung lässt sich das Material farblich an jede Inneneinrichtung anpassen.