Lanolin Fettsäuren werden bei der Hydrolyse von Lanolin, einem natürlichen, nachhaltigen Rohstoff, der bei der Säuberung (Waschen) der Rohwolle anfällt, gewonnen. Sie bestehen aus einer sehr komplexen Mischung von Fettsäuren mit etwa 40% geradkettiger Säuren, 20% verzweigtkettiger Säuren und ca. 40% Hydroxylgruppen. Der Hauptanteil dieser Mischung sind gesättigte Fettsäuren mit einer Kohlenstoffkettenlänge von C8 bis C40, die eine harte, wachsartige Substanz mit einer braunen Farbe bilden.
LFA wird nicht nur in seiner natürlichen Form eingesetzt, sondern auch als Neutralseife in Anwendungen wie O/W Cremes und Rasiercremes. Auch ist es ein gutes Ausgangsmaterial für Lanolinester wie Isopropyl-Lanolat, Glyceryl-Lanolat und Methyl-Lanolat.