CNC Dreh - Fräs - Stanz und Biegetechnik, Schweißkonstruktionen- u. Baugruppen. Sonder und Spezialwerkzeuge, Doppelstichsägenadapter.
CH-6340 Baar
Als Hochtechnologieunternehmen bietet TRUMPF Fertigungslösungen in den Bereichen Werkzeugmaschinen, Lasertechnik, Elektronik und Industrie 4.0...
DE-95497 Goldkronach
Einzelteilfertigung & Fertigung mittlerer Serien. Hohe Fertigungstiefe: Schneiden, Stanzen, Biegetechnik, Schlossern, Schweißen, Oberflächenbeschichtung von Stahl, Edelstahl und Aluminium. Montage...
Portfolio (7)
DE-78549 Spaichingen
Biegen, Biegetechnik, Metallbiegen, Profilebiegen, Aluminiumbiegen, Edelstahlbiegen, Metalltechnik, Metalldesign, Rundbogen, Rundbögen, Schweissen, Spaichingen, Baar Heuberg Schwarzwald...
DE-99894 Georgenthal OT Schönau v.d.W.
Reparatur von Abkantpressen, Tafelscheren und Schwenkbiegemaschinen sowie Verkauf von Abkantpressen, Schwenkbiegemaschinen, Tafelscheren, Laserschneidmaschinen für Rohr und Blech und Stanzmaschinen...
Portfolio (10)
Standort Wessobrunn-Forst: Maschinen zum Schneiden, Biegen & Formen von Blechen. Produkte Biegezentren, Schwenkbiegemaschinen. Standort Wermelskirchen: Maschinen zum Schneiden, Sicken, Bördeln,Runden...
Portfolio (118)
Sie haben die Zeichnung - wir fertigen Ihr Produkt...
DE-99988 Katharinenberg
komplette Blechverarbeitung bis 6.000 mm / Laser- und Wasserstrahlschneidtechnik / Scherenzuschnitte / Abkant- und Biegetechnik / Lasergravuren / Individuelle Fertigungsleistung / Schweißarbeiten...
Portfolio (1)
...Kundenspezifische Aluminiumfrästeile aus Platten oder Gussteilen, CNC-Fräsdienste für Aluminiumteile.
Portfolio (10)
Wir sind die Stahlmanufaktur, die den Stahl manuell nach Ihren Vorgaben bearbeitet. Im Bereich Werkzeugbau fertigen wir Werkzeuge der Stanztechnik, Biegetechnik und Verformungstechnik...
Portfolio (2)
DE-87669 Rieden
Als Spezialist in der Präzisions-Stanz- und Biegetechnik haben wir uns mit einer mehr als vierzigjähriger Erfahrung eine große Kompetenz als Problemlöser mit hohem technologischen Anspruch erarbeitet...
Portfolio (3)
DE-73119 Zell
Die Kärcher GmbH vertreibt Maschinen der Hersteller CMA, Euromac und Sangiacomo sowie Maschinen und Zubehör aus eigener Produktion...
Ihr Experte für stromführende Teile, Batteriekontakte, Busbars, Steckkontakte, Kontaktfedern, Teile mit Gewinde, Befestigungsklammern, Haltebleche, Grundplatten, Pins, Drahtformfedern, Winkeldrähte...
Portfolio (10)
De Fahrzeugbau in Form von Pkw-Anhängern und Sonderfahrzeugen ist unsere Tätigkeit. Außerdem sind wir ein Partner in Sachen Blechbearbeitung, Biegetechnik und Treppen...
Portfolio (4)
DE-07745 Jena
Werk für Feinblechtechnik: Entwicklung und Konstruktion, Trennende- und fügende Blechbearbeitung, Oberflächenbearbeitung, Montage, Gerätegehäuse, Baugruppen und Einzelteile aus Edelstahl und Aluminium...
Portfolio (10)
DE-04626 Löbichau
Wir sind Ihr Lieferant für kundenspezifische Hydrauliklösungen in Serienfertigung und optimieren Ihre Bauräume Ihrer Maschinen...
Portfolio (9)
DE-32479 Hille-Unterlübbe
Unser Leistungsangebot umfasst kaltgebogene Flansche aus Stahl und Edelstahl, Spannringsysteme, das kaltverformen sämtlicher Stahl und Edelstahlprofile sowie Schweißbaugruppen von Maschinenbauteilen...
Portfolio (38)
DE-09244 Lichtenau
DRAHTverarbeitung GmbH. Hauptsächlich werden Drähte von Ø1,0 - 10,0mm verarbeitet. Unsere Fertigung arbeitet im Mehrschichtbetrieb...
AT-4221 Steyregg
KUKA ist einer der weltweit führenden Anbieter von intelligenten Automatisierungslösungen und bietet den Kunden alles aus einer Hand: Vom Roboter über die Zelle bis hin zur vollautomatisierten Anlage...
Portfolio (4)
Das Hauptgeschäftsfeld von AFS ist das Biegen von Profilen aus Stahl, Edelstahl, Aluminium und NE-Metallen...
Passende Produkte
CNC-Profilbiegen
CNC-Profilbiegen
Portfolio (1)
Maschinenfabrik Berner ist ein weltweit tätiges mittelständisches Unternehmen des allgemeinen Maschinen-, Apparate- und Anlagenbaus, das Fertigungsdienstleistungen und Eigenprodukte anbietet...
Andere Produkte
Biegepresse
Biegepresse
Portfolio (1)
Wir produzieren sowohl Einzelbauteile als auch komplexe Vorrichtungen und komplette Anlagen. Dazu wenden wir die Fertigungsverfahren Drehen, Fräsen und Flachschleifen an...
Portfolio (1)
DE-45549 Sprockhövel
...Profilbiegemaschinen, Trägerbiegemaschinen, Profilboxer bis Widerstandsmoment 17.000 cm³. NC- und CNC Steuerungen möglich. Reparatur, Service und Schulung auch für Fremdfabrikate.
Portfolio (7)
Hochwertige Drehmaschinen kaufen Sie bei SWM Maschinen. Zudem erhalten Sie bei uns neue Fräsmaschinen für nahezu jeden Einsatzbereich...
DE-69509 Mörlenbach
Wir kaufen und verkaufen Blechbearbeitungsmaschinen und Werkzeugmaschinen wie Langabkantmaschinen und Falzaufschneider. Für Bearbeitungszentren und Spenglereimaschinen bieten wir weltweiten Service...
DE-75428 Illingen
Die Rohrbiegemaschine steht im Mittelpunkt, Patente zum Messen des Rohres während des Biegens, Kompensation der Rohrrückfederung, und der Radiusaufweitung, automatische Längenkorrektur...
CH-9463 Oberriet
Seit über 20 Jahren konzentrieren wir uns auf das Biegen und Walzen von Metallen...
Portfolio (5)
ZETKA begeistert die Kunden mit innovativen Lösungen im Bereich Stanzteile, Biegeteile, Hybridteile und einbaufertige Baugruppen. Alles aus einer Hand inkl. Prototypen, Werkzeugbau und Konstruktion...
DE-69509 Mörlenbach
Biegemaschinen für Kunststoffe: Folien abkanten, Biegeschablonen, Platten biegen, Biegewangen, Halbautomaten, Vollautomaten...
Portfolio (5)
DE-67688 Rodenbach
Combicore-Gießkerne realisieren Kanäle unterschiedlicher Länge, Durchmesser und Konturen bzw. Geometrien in Gussteilen. Erstmals werden Kerne auch im Druckguss mit über 1200 bar eingesetzt...

Häufig gestellte Fragen zum Thema CNC-Biegemaschinen

Was sind CNC-Biegemaschinen?

CNC, kurz für Computerized Numerical Control, ist ein elektronisches Verfahren. Die rechnergestützte numerische Kontrolle wird eingesetzt, um Werkzeugmaschinen effektiv zu steuern. Diese Maschinen nennt man CNC-Maschinen. Durch die moderne Steuerungstechnik können die Werkstücke nach vorheriger Eingabe der Steuerinformationen automatisch hergestellt werden. Dank der vorherigen Programmierung können die Werkstücke mit hoher Präzision, auch mit komplexen Formen, in Serie hergestellt werden. Zu diesen CNC-Maschinen gehören auch die CNC-Biegemaschinen, die an einem Werkstück die gewünschte und vorher festgelegte Biegung herstellen. Das ist nötig, um gerade Werkstücke genau den Gegebenheiten am Einbauort anzupassen.

Es ist sowohl möglich, mit den Biegemaschinen Serienteile verlässlich und präzise zu biegen, als auch Einzelteile und Kleinserien herzustellen. Während Handrohrbiegegeräte mobil sind und vor allem eher kleine Teile auf Baustellen biegen können, werden CNC-Biegemaschinen für größere Kaliber wie beispielsweise den Schiffsbau oder für Pipeline-Rohre eingesetzt. Die CNC-Biegemaschinen sind dementsprechend groß und können in passenden Arbeitsplätzen wie großen Werkstätten und Hallen verwendet werden.

Wie funktionieren CNC-Biegemaschinen?

CNC-Biegemaschinen sind Bestandteil einer Fertigungskette. Sie können also mit anderen Maschinen verknüpft sein. Sie werden programmiert und dann elektrisch betrieben. Zunächst müssen die genauen Arbeitsschritte der CNC-Biegemaschinen programmiert werden. Dies geschieht mit einer Software über einen Rechner. Diese Programmierung ist der einzige Arbeitsschritt, der durch einen Menschen erfolgen muss. Ab dann arbeiten die CNC-Biegemaschinen vollkommen automatisiert. Selbst die Qualitätskontrolle kann durch das Gerät selbst erfolgen. Die Software zum Programmieren ist entweder in der Maschine integriert oder durch ein Netzwerk mit der Maschine verbunden. So können verschiedene Programme erstellt und gespeichert werden, auf die immer wieder zugegriffen werden kann. Die Software überprüft die Programmierung dann auf mögliche Fehler und weist darauf hin. Schließlich berechnet das Programm das Werkstück und zeigt an, wie die nächsten Schritte aussehen.

Die Werkstücke werden in die CNC-Biegemaschinen eingelegt und automatisch und der Programmierung entsprechend umgeformt. So können Sie einen Biegewinkel einstellen. Dieser wird von der Maschine umgerechnet, so dass der Hubweg bekannt ist. CNC-Biegemaschinen mit einem eingebauten Winkelsensor müssen den Hubweg erst gar nicht errechnen. Je nach gewünschter Biegung kommen verschiedene Biegewerkzeuge zum Einsatz. Beispielsweise sind U-Biegungen, Hochkantbiegungen, Etagenbiegungen, Standardbiegungen und Torsionsbiegungen möglich. Jedes Werkstück und jedes Material verfügt hierbei über eine Elastizitätsgrenze. Der beim Biegen aufgebaute hydraulische Druck der CNC-Biegemaschinen muss diese Grenze überschreiten, damit eine dauerhafte Biegung des Werkstückes gewährleistet ist, ohne dass es bricht.

Welche Materialien können mit den CNC-Biegemaschinen bearbeitet werden?

Die CNC-Biegemaschinen werden vor allem zum zuverlässigen Biegen von Metall gebraucht. Eine chemische Stoffeigenschaft von Metall ist neben der elektrischen Leitfähigkeit und der Fähigkeit, Wärme zu leiten, die Duktilität, also die Eigenschaft, sich dauerhaft plastisch verformen zu können. Es können jedoch auch spezielle Kunststoffe in die gewünschte Form gebracht werden. In den computergesteuerten CNC-Biegemaschinen können also Materialien wie Bleche, Rohre, Drähte und Stäbe verarbeitet werden.

Wo werden CNC-Biegemaschinen eingesetzt?

In Industrie und Handwerk wird sehr viel auf CNC-Biegemaschinen zurückgegriffen. Es gibt sowohl kleine und mobile Biegemaschinen, die auf die Baustelle mitgenommen werden können, als auch mittelgroße Maschinen, die vor allem für die Serienanfertigung von Bauteilen in den Einsatz kommen. Beispielsweise gibt es Rohrbiegemaschinen, die rohrförmige Werkstücke bearbeiten können und beim Heizungsbau zum Einsatz kommen. Auch Musikinstrumente aus Blech werden mit diesem Gerät in die richtige Form gebracht. Wasserleitungen und Fahrradständer können ebenfalls mit den Biegemaschinen bearbeitet werden. Die CNC-Biegemaschinen sind im Gegensatz zu den kleineren und mobilen Geräten meist sehr groß und werden dementsprechend für große Werkstücke genutzt.

Ein Beispiel für das Anwendungsgebiet einer großen CNC-Biegemaschine ist der Schiffsbau, bei dem riesige Werkstücke in die entsprechende Form gebracht werden müssen. Auch im Anlagenbau, bei dem technische Anlagen realisiert werden, wird die CNC-Biegemaschine eingesetzt. Ein weiteres Einsatzgebiet ist der Pipelinebau, bei dem große Rohrleitungen, zum Beispiel für Erdöl, Chemieprodukte und Wasser, verlegt werden und in Form gebracht werden müssen.

Welche Verfahren werden mit CNC-Biegemaschinen genutzt?

Bei den Biegemaschinen werden verschiedene Unterscheidungen bezüglich der möglichen Verfahren gemacht. So gibt es kleine und mobile Maschinen, die transportabel an den Einsatzort gebracht werden können und von Monteuren und Handwerkern benutzt wird. Sie werden manuell genutzt und können auch für empfindliche und feine Materialien verwendet werden. Die automatischen CNC-Biegemaschinen sind so groß, dass sie einen festen Standort haben und für große Werkstücke eingesetzt werden. Auch werden die Maschinen in ihre möglichen Biegearten eingeteilt. So sind einfachere Maschinen in einem Arbeitsschritt lediglich im Stande, achsparallele Biegungen durchzuführen. Bei diesen Maschinen gibt es eine zweidimensionale Punkt- und Streckensteuerung.

Auch gibt es Geräte mit einer dreidimensionalen Bahnsteuerung. Möchten Sie das Werkstück mit zusätzlichen Biegungen versehen, die von der Achse abweichen, brauchen Sie eine modernere Biegemaschine, die über einen drehbaren Maschinentisch und bis zu sechs Achsen verfügt. Auch werden verschiedene Biegungsarten voneinander unterschieden. Beim Kaltbiegen wird das Werkstück mechanisch verformt und nicht erhitzt. Zum Kaltbiegen gehören unter anderem das Rotationszugbiegen, bei dem das Werkstück gezogen und um seine eigene Achse rotiert.

Beim Pressbiegen wird das Werkstück gegen einen Winkel gedrückt und so oval verformt. Für größere Werkstücke kommt meist das Rollbiegen zum Einsatz, bei dem mit Druck und Gegendruck gearbeitet wird. Ebenfalls kommt bei großen Werkstücken oftmals das Warmbiegen vor, bei dem das Werkstück an einigen Stellen erhitzt wird. So kann das Material leichter und schonender gebogen werden. Zusätzlich gibt es die verschiedenen Verfahren des freien Biegens und des formgebenden Biegens. Beim freien Biegen wird beispielsweise ein Rohr an beiden Enden fixiert und dann über einen Widerstand geführt. Bei dem formgebenden Biegen wird Kraft auf das gesamte Werkstück ausgeübt und es wird in die gewünschte Form gepresst. So können beispielsweise bogenförmige Verläufe hergestellt werden.

Wo sind mögliche Nachteile der CNC-Biegemaschinen?

Im Prinzip müssen Sie bei einer CNC-Biegemaschine keine Nachteile erwarten. Selbst wenn bei der Programmierung durch den Menschen in Fehler auftritt, wird dieser von der Maschine erkannt. Regelmäßige Kontrollen der Qualität werden ebenfalls von der Maschine durchgeführt. Bei einer guten Wartung und einer zuverlässigen Programmierung sind keine Nachteile der CNC-Biegemaschine zu finden. Der Verschleiß der Maschine muss natürlich regelmäßig im Auge behalten werden. Dann verfügt die Maschine über eine lange Lebensdauer und wird zuverlässig ihre Arbeit erledigen.

Wo liegen die Vorteile der CNC-Biegemaschinen?

Die Vorteile einer CNC-Biegemaschine liegen jedoch auf der Hand und sind sehr vielfältig. Durch die vollkommen automatisierte Herstellung können Zeit und Mitarbeiter eingespart werden. Auch die serielle Herstellung kann sehr schnell vollbracht werden und die Ergebnisse können schon nach weniger Zeit an den Kunden geliefert werden. Das ist besonders in einer schnelllebigen Zeit wie heute sehr hilfreich und verhindert großen Stress. Durch die einmalige Programmierung und die zuverlässig arbeitende Maschine arbeitet das System fehlerfrei und es müssen sich keine Mitarbeiter in Gefahr bringen, indem sie selbst zwischen den riesigen Maschinen hantieren.

Die Biegung von sehr großen Rohren, beispielsweise für den Pipelinebau, ist zudem nur von Maschinen durchführbar und nicht durch menschliche Hand machbar. Durch die vorherige Programmierung können die CNC-Biegemaschinen vollkommen automatisch arbeiten und müssen nicht überwacht werden. Die Qualitätskontrolle und die regelmäßige Wartung werden von der Maschine selbst durchgeführt. Die Maschinen arbeiten außerdem bei der richtigen Programmierung der Software absolut fehlerfrei, schnell und präzise. Auch komplexe Formen können die CNC-Biegemaschinen in kurzer Zeit herstellen.

Die Verwendung von CNC-Biegemaschinen ist sehr wirtschaftlich und kann bei der industriellen Verarbeitung große Vorteile bieten. Die automatischen Biegemaschinen haben ebenfalls den Vorteil, dass sie Teil einer Produktionskette sein können. Serielle Bearbeitungen werden so noch effektiver, da komplexe Arbeitsschritte miteinander verbunden werden können. So kann zum Beispiel eine Stanzmaschine nach oder vor die CNC-Biegemaschine geschaltet werden.