Andere Produkte
Klimaanlagenbau
Klimaanlagenbau
Portfolio (1)
DE-41747 Viersen
Friga Systems GmbH stellt modulare Kälte- & Klimatechnik für Ihr Handwerks­gewerbe her...
Portfolio (1)
DE-40547 Düsseldorf
DE-85375 Neufahrn
Die Climate Energy GmbH ist Ihr Ansprechpartner im Bereich der mobilen Kälte- und Klimaversorgung auf Mietbasis. Schnell, unkompliziert und fachlich kompetent...
Portfolio (16)
Meisterbetrieb für Kältetechnik und Klimatechnik...
Portfolio (4)
DE-08209 Auerbach
Hersteller energieeffizienter und klimafreundlicher Kälteanlagen, Kaltwassersätzen und Prozesskühlanlagen mit natürlichen Kältemitteln...
H. Kolschen Kälte & Klima GmbH in Schortens, Ihr Spezialist für Gastronomie, Kälteanlagen, Klimaanlagen und Wärmepumpen...
Portfolio (9)
DE-50374 Erftstadt
DE-49828 Neuenhaus
Andere Produkte
Kältetechnik
Kältetechnik
Portfolio (1)
DE-99867 Gotha
...Die ensy by airleben Klimageräte mit Wärmerückgewinnung sorgen für eine ausgewogene Raumluft und sparen Energie. Flexible Lösungen für jede Situation dank unserer KWL Schlauchsysteme UniflexPlus+.
Portfolio (3)
...Pumpen, Kellerentwässerungspumpen, Transportkarren, Brandschutz, Rauchwarnmelder, Co-Melder, Feuerlöscher, Stromerzeuger, Hauswasserwerke, Klimageräte, Schlösser, Beleuchtung, Transportkarren, Tresore...
Portfolio (10)
DE-75177 Pforzheim
DE-02826 Görlitz
DE-88045 Friedrichshafen
Portfolio (1)
DE-89284 Pfaffenhofen
DE-38685 Langelsheim
DE-84431 Heldenstein
Andere Produkte
Wärmepumpen für
Wärmepumpen für
Portfolio (1)
DE-93186 Pettendorf
DE-74232 Abstatt

Klimasensoren bieten viele Anwendungsmöglichkeiten

Die Klimasensoren sind in Gärtnereien ebenso zu finden wie in industriellen Produktionsanlagen. Sie messen zum Beispiel die Temperatur oder die Feuchtigkeit und liefern dem Anwender damit wichtige Umweltdaten. Moderne Klimasensoren zeichnen sich dabei durch eine hohe Präzision und Zuverlässigkeit aus.

Klimasensoren messen Umweltdaten zuverlässig

Wer Veränderungen der Klimabedingungen registrieren möchte und aktuelle Daten hinsichtlich der Temperatur und der Feuchtigkeit einer Umgebung benötigt, der greift auf die Klimasensoren zurück. Mittels Klimasensoren ist weiterhin die Messung von CO2-Werten möglich und damit die Einschätzung der Umweltbelastungen in verschiedenen industriell genutzten Anlagen. Klimasensoren lassen sich hinsichtlich etlicher Kriterien unterscheiden. So sind Klimasensoren für die Außenanwendung ebenso verfügbar wie Klimasensoren für innen. Hier ist entsprechend von Außenklimafühlern und Innenklimafühlern die Rede. Der Käufer kann zwischen Sensoren mit analogem oder mit digitalem Signalausgang wählen. Heute ist der digitale Signalausgang besonders gefragt, damit die erhaltenen Daten sofort in Computersystemen weiterverarbeitet werden können. Beim Kauf der Klimasensoren gilt es, unbedingt auf den verfügbaren Messbereich zu achten. Bei der Temperaturmessung ist zum Beispiel ein Temperaturbereich von minus 40 bis plus 120 Grad Celsius üblich. Liegen die zu messenden Werte wie die Temperaturwerte, die Feuchtigkeitswerte oder die CO2-Werte außerhalb des verfügbaren Messbereichs, kann das Messergebnis verfälscht sein. Der Klimasensor muss daher passend zur gewünschten Anwendung ausgewählt werden.

Richtig messen für perfekte Klimatisierung und Lüftung

Für Anwendungsgebiete wie die Klimatisierung von Bürohäusern und großen Ställen, von Gewächshäusern oder Festzelten benötigt man mehrere Messwerte. Die liefert kostengünstig und mit wenig Platzbedarf der Klimasensor. Er misst je nach Ausführung folgende Werte:

  • Lufttemperatur,
  • Luftdruck,
  • Relative Luftfeuchtigkeit,
  • Temperatur des Taupunkts,
  • Windrichtung,
  • Windgeschwindigkeit.

Mit diesen Parametern kann die Steuerung Anlagen wie Lüfter, Klimaanlagen, Heizung und Jalousien richtig steuern.