CH-3613 Steffisburg
...Die Abfallverwertung bei einer Räumung in Chur beteiligt sich am Kreislaufprozess und dem Schliessen von Stoffkreisläufen. Technische Innovationen, die funktionieren, können weitergenutzt werden. Deren umweltgerechte Entsorgung ist nicht nur teuer, sondern oftmals auch nicht nachhaltig. Immerhin wird in den Müllverbrennungsanlagen nach wie vor eine stolze Menge von fünf Tonnen Rückbaumaterialien...
Portfolio (1)
...Auch das „Design for Recycling“ wird bei Lithiumbatterien künftig eine wichtige Rolle spielen – im ureigenen Interesse der Hersteller, denn die Rückgewinnung der teuren Rohstoffe ist für die Branche essenziell.
CH-4056 Basel
...Unsere Dienstleistungen im Überblick Unser Angebot umfasst die sichere Aktenvernichtung, die professionelle Entsorgung von Abfällen sowie das Recycling von Wertstoffen. Unsere Unternehmen in Aargau, Basel, Genf, Luzern Zürich setzen auf moderne Technologien und umweltfreundliche Verfahren, um Ihnen eine nachhaltige und effiziente Lösung zu bieten. Hinweis: Unsere Unternehmen E. Müller AG und Reisswolf Luzern sind am 1. November geschlossen. Muldenservice...
Portfolio (3)
CH-8108 Dällikon
...Unsere Dienstleistungen im Überblick Unser Angebot umfasst die sichere Aktenvernichtung, die professionelle Entsorgung von Abfällen sowie das Recycling von Wertstoffen. Unsere Unternehmen in Aargau, Basel, Genf, Luzern Zürich setzen auf moderne Technologien und umweltfreundliche Verfahren, um Ihnen eine nachhaltige und effiziente Lösung zu bieten. Hinweis: Unsere Unternehmen E. Müller AG und Reisswolf Luzern sind am 1. November geschlossen. Muldenservice...
Portfolio (2)
Wir sind zertifiziert nach: Überwachungszertifikat gemäß §52 KrW- / AbfG...
Portfolio (3)
DE-83627 Warngau
...Der aufbereitete Vorbruch wird bis zum Weitertransport sortenrein, in Boxen getrennt, gelagert. Die Anlieferung bei der energetischen Verwertung zur CO2-neutralen Energieerzeugung von Strom und Wärme, sowie zur stofflichen Verwertung in der Holzwerkstoffindustrie geschieht ausschließlich in Großraumbehältern unter Nutzung der optimalen Infrastrukturanbindung.
Portfolio (1)
...Wir erweitern kontinuierlich unsere eigene Recycling-Kapazität und arbeiten daran, das Recycling durch Partnerschaften mit Kunden, Verbänden, Forschungszentren und anderen Interessengruppen zu verbessern.
... Metallfraktionen in Recyclinganlagen für die Produktion neuer Metalle eingesetzt werden, finden die verbleibenden Kunststofffraktionen den Weg in die stoffliche Verwertung. Problematisch sind oftmals die Lithium-Ionen-Akkus, die in vielen Elektrogeräten verbaut sind und sich teilweise auch gar nicht entnehmen lassen, wenn man beispielswiese an Smartphones, Akkuschrauber oder die Elektrozahnbürste denkt. Die...
Portfolio (2)
...Von eigenen, ungenutzten Schutzrechten (Patent, Gebrauchsmuster, Marke) finanziell profitieren. Ziele bei der Verwertung von einzelnen ungenutzten Schutzrechten oder im Paket: 1) Lizenzierung an Mitbewerber oder Dritte 2) Verkauf an Mitbewerber oder Dritte Quelle Fotos: https://be-innovip.com/impressum.html...
Portfolio (4)
DE-48527 Nordhorn
...Morein B.V., 1986 gegründet, ist ein renommiertes Unternehmen, das auf Recycling und Zulieferung von Kunststoffen für die kunststoffverarbeitende Industrie spezialisiert ist. • Betriebsprofil: Morein B.V., 1986 gegründet, ist ein renommiertes Unternehmen, das auf Recycling und Zulieferung von Kunststoffen für die kunststoffverarbeitende Industrie spezialisiert ist. Morein ist ein...
Portfolio (2)
CH-5012 Schönenwerd
...RecySwiss bietet Ihnen Recycling und Abholdienst für Metallschrott ab Privathaushalt, Werkstatt, Lager, Produktion und direkt von der Baustelle an. Wir bieten Tagespreise für Altmetall wie Kupfer, Kupferkabel, Elektrokabel, Messing, Bronze, Zinn, etc.
Portfolio (2)
CH-4303 Kaiseraugst
... den 1930er Jahren mit der Gründung eines Schrotthandelsbetriebes durch Gustav Thommen in Basel begann, ist heute mit ihren Tochterunternehmen und Beteiligungen eine der führenden Recycling Gruppen der Schweiz für modernste und umfassende Recycling-Lösungen.
Portfolio (1)
Ökologische Leistungen und Potenziale des dualen Systems. Recyclingkunststoff - gut für die Umwelt.
Portfolio (2)
DE-37574 Einbeck
Passende Produkte
Recycling
Recycling
Portfolio (1)
Behrens & Behrens mit Sitz in Scheeßel ist seit vielen Jahren Ihr kompetenter und zuverlässiger Partner bei der Entsorgung und Verwertung von Abfall und Wertstoffen im Landkreis Rotenburg (Wümme).
Portfolio (4)
Wir sind ein zertifizierter Entsorgungsfachbetrieb und mit unserem Wertstoffhof Ihr kompetenter Partner in der Abfallentsorgung und im Rohstoffrecycling.
Passende Produkte
Ohnemus Recycling
Ohnemus Recycling
Portfolio (1)
Die K. Bonn Abfallwirtschafts GmbH & Co. KG ist ein zertifizierter Entsorgungsfachbetrieb mit langjähriger Erfahrung in allen Bereichen der Abfallwirtschaft.
Portfolio (6)
DE-46244 Bottrop
...Wir arbeiten mit ausgesuchten, zertifizierten Entsorgungsfachbetrieben zusammen. Das Zertifikat wird im Auftragsfall zur Verfügung gestellt. Unser Schwerpunkt liegt in der Entsorgung von gefährlichen Abfällen (BÜ-Abfälle) aber auch in der Wiederverwertung solcher und als nicht gefährlich eingestufter Abfälle als Roh- oder Brennstoffe. Wir stellen die abfallrechtlich korrekte Abwicklung sicher und...
Portfolio (4)
...BÜCHL entsorgt nicht nur Abfälle bei Kunden, sondern schafft aus Abfällen neue Produkte: sortenreine Rohstoffe für die Industrie, erneuerbare und saubere Energie sowie Brennstoffe, die primäre Rohstoffe wie Öle und Gas ersetzen. Wir liefern diese Abfälle in unsere eigenen, regionalen und zertifizierten Behandlungs-, Aufbereitungs- und Recycling-Anlagen. BÜCHL und die in der Firmengruppe verbundenen Unternehmen betreiben moderne Recycling-Anlagen. Damit können wir komplette Entsorgungs- und Verwertungsleistungen aus einer Hand anbieten.
Portfolio (2)
Wir sind in den Bereichen Abfallentsorgung, Datenvernichtung und Rohstoffhandel tätig. Zu unseren Leistungen gehören Baustoffe wie Kies, Pflanzerde und Oberboden sowie Containerdienst und Transporte.
Portfolio (3)
DE-58644 Iserlohn
Umweltdienstleister im Bereich der Abfallentsorgung.
Portfolio (2)
... Recycling bzw. die fachgerechte Entsorgung von Abfällen ist Vertrauenssache. Aufgrund der engen Zusammenarbeit mit verschiedenen Sortieranlagen und Entsorgungsfachbetrieben bietet Ihnen unser Unternehmen Komplettlösungen für die unterschiedlichsten Anforderungen im Bereich der Abfallwirtschaft an. Die Nachweisführung erfolgt ebenfalls nach den gesetzlichen Vorgaben mit Entsorgungsnachweisen sowie Übernahmescheinen / Begleitscheinen. Wir sind Ihr richtiger Partner – SHO Oesterreich GmbH ...
Portfolio (2)
DE-91126 Schwabach
Wir betreiben in Schwabach zwei Tiefgaragen und ein Parkhaus mit insgesamt fast 600 Parkplätzen. Außerdem kümmern wir uns um den Recyclinghof, das Entsorgungszentrum und die Kompostieranlage.
Portfolio (1)
DE-92367 Pilsach
DE-86720 Nördlingen
Die Böhm-Entsorgungs GmbH bietet Lösungen für Entsorgungsprobleme aller Art an: Containerdienst | Aktenvernichtung | Sperrmüllentsorgung | Transporte...
Portfolio (2)
Informationen zur Abfallwirtschaft im Kreis Kleve und der Abfallberatung der KKA GmbH...
Portfolio (3)
DE-33428 Harsewinkel
Recycling zertifizierter Entsorgungsfachbetrieb Sekundaerrohstoffe Abfall Papier Akten Daten Restmu?ll Kreislaufwirtschaft Oekologie...
Portfolio (2)
Die CRONIMET Gruppe ist eine führende Unternehmensgruppe im Handel, in der Produktion und im Recycling von Legierungsrohstoffen.
Portfolio (3)

Abfalltechnik und Recyclingtechnik: Sammeln, trennen, verwerten

Die Wirtschaftlichkeit von Abfalltechnik und Recyclingtechnik beginnt bereits bei der Sammlung von Abfällen und Wertstoffen. Immer mehr Betriebe gehen dazu über, eigene Recyclingkreisläufe zu implementieren, um ihre eigenen Industrieabfälle wiederzuverwerten oder wenigstens durch Wertstoffteilsysteme sauber vorzusortieren. Dann bietet sich grundsätzlich die Möglichkeit, eigene Abfälle und Wertstoffe anderen anzubieten, die daraus neue, wiederverwertbare Rohstoffe herstellen.

Restmüll gibt es genaugenommen eigentlich nicht mehr

In Deutschland ist es seit Langem verboten, Müll auf Deponien zu lagern. In modernen Müllverbrennungsanlagen wird das, was wir heute noch Restmüll nennen, thermisch verwertet und als Prozess- oder Fernwärme genutzt. Großer technologischer Fortschritt ereignet sich aber vor allem in der Rückgewinnung von Wertstoffen, die zur Herstellung neuer Produkte taugen. Es gibt heute so gut wie keine Abfälle mehr, die durch entsprechende Technologien nicht wieder in neue Verwertungskreisläufe überführt werden könnten. Für immer mehr Branchen bietet der Markt maßgeschneiderte Recyclinganlagen, die bestimmte Partikel aus anfallenden Stäuben herausfiltern oder die Rückgewinnung von Metallen aus Elektroschrott ermöglichen. Abfalltechnik und Recyclingtechnik sind nicht nur eine Lösung für die Entsorgung, sondern stellen in vielen Branchen sogar sicher, dass Rohstoffe in ausreichenden Mengen zur Verfügung stehen. Für die Entsorgung und Zwischenlagerung von Giftstoffen und Sondermüll stehen Behälter zur Verfügung, die besonders hohe Sicherheitsansprüche erfüllen. Daneben kommen selbst kleinste Betriebe nicht mehr ohne Container und Behälter aus, in denen die gängigen Wertstoffe der kommunalen Abfallentsorgung vorsortiert werden: Glas, Altpapier, Kunst- und Verbundstoffe sowie kompostierbare Abfälle.

Recyclingtechnik für nachhaltige Betriebe

Professionelle Abfallaufbereitungs- und Recyclingtechnik durch Schreddermaschinen und Zerkleinerer helfen in Industrie und Gewerbe bei der Resteverwertungsrealisierung. In Großunternehmen schonen Pressen und verwertungstechnische Anlagen zur Wiederaufbereitung und umweltgerechten Entsorgung von Arbeitsmaterialien wie Holz, Kunststoff und Metall Ressourcen und sparen gleichzeitig Deponiekosten ein.

Verwertungstechnik mit nachhaltiger Produktverantwortung

In Industrie und Gewerbe fallen jährlich mehrere Millionen Tonnen Abfall an, wovon ein Großteil auf Holz-, Metall-, Karton- und Kunststoffmüll entfällt. Sonderabfälle und chemische Gefahrenstoffe entziehen sich der Wiederaufbereitung und sind durch Verwertungsanlagen der umweltgerechten Entsorgung zuzuführen. Verwertbare Abfälle lassen sich demgegenüber durch Recyclingtechnik in Form von professionellen Schreddersystemen und Sortieranlagen wie Separiermaschinen wiederaufbereiten. Diese Resteverwertungsrealisierung hilft Betrieben bei der Ressourcenschonung und reduziert das Aufkommen kostenpflichtiger Abfälle. Die innerdeutsche Gewerbemüllverordnung regelt die betrieblichen Pflichten zum Umgang mit Müll. Um das jährliche Gewerbemüllverbrennungsaufkommen von sechs Millionen Tonnen zugunsten des Klimaschutzgesetzes abzusenken, schreibt die Verordnung die Mülltrennung in Glas, Papier, Kunststoff und Metalle sowie Textilien, Holz und Bioabfälle vor. Die aktuelle Recyclingquote von sieben Prozent soll dadurch auf das Fünffache ansteigen. Die zeit- und kostensparende Gewerbemülltrennung spielt deshalb insbesondere, aber nicht nur, für Elektroschrott eine Rolle. Je größer der Betrieb, desto wichtiger sind nachhaltige Recyclinganlagen zur Realisierung verantwortungsbewusster Produktionswege. Effiziente Recyclingtechnik besteht aus individuellen Lösungen, die sich nahtlos in die betriebliche Produktionskette einfügen und in individueller Beratung realisiert werden.