DE-48308 Senden
DE-12277 Berlin
Bereits seit 1909 sind wir als Berliner Unternehmen im Bereich Werkzeuge, Maschinen, Betriebseinrichtungen und Arbeitsschutz tätig...
Portfolio (3)
DE-91054 Erlangen
DE-95700 Neusorg
DE-24558 Henstedt-Ulzburg
DE-51145 Köln
... führen wir in unserem Lager hier in Köln. Karbosan ist Mitglied der Organisationen FEPA und OSA. Die FEPA (Europäische Herstellervereinigung für Schleifwerkzeuge) bereitet die Vorkehrungen für die Anwendung und Sicherheit von Schleifscheiben vor und führt diese aus. Die zusammen mit der FEPA tätige oSa (Organisation für die Sicherheit von Schleifwerkzeugen e.v.) gewährleistet die Qualitätssicherheit...
DE-28832 Achim
DE-90451 Nürnberg
Passende Produkte
Schleif- und Polierpasten
Schleif- und Polierpasten
Portfolio (1)
DE-32369 Rahden
DE-55437 Ockenheim
Andere Produkte
Werkzeuge
Werkzeuge
Portfolio (1)
DE-33824 Werther
DE-25365 Klein Offenseth-Sparrieshoop
DE-37434 Rüdershausen
DE-82178 Puchheim

Schleifwerkzeuge und Polierwerkzeuge für verschiedene Anwendungsgebiete

Schleifwerkzeuge und Polierwerkzeuge sind für Fachbetriebe wichtige Hilfsmittel, wenn es darum geht, verschiedene Oberflächen zu glätten. Abhängig vom Anwendungsgebiet bietet der Markt vielfältige Produktvarianten an – u.a. Putzkratzer, Abzieh- und Schleifsteine oder Polierschwämme. Um Holz, Metall oder Böden auf Hochglanz zu polieren oder alte Oberflächenversiegelungen zu entfernen, gibt es unzählige Schleif- und Polierwerkzeuge, die effektives und sauberes Arbeiten ermöglichen.

Schleifwerkzeuge und Polierwerkzeuge für fachmännische Arbeit

Beim riesigen Angebot an Schleifwerkzeugen und Polierwerkzeugen kommt es bei der Auswahl primär auf den Einsatzzweck an. Während das klassische Schleifpapier bestens geeignet ist, um kleinere Holz-, Metall- oder Steinflächen zu glätten, finden Putzkratzer vor allem bei größeren mineralischen Flächen ihr Einsatzgebiet. Die mit Nägeln versehenen Metallplatten gibt es in verschiedenen Zahnungslängen, die das schnelle Abtragen von zu erneuernden Putzflächen ermöglichen. Eine genau gegenteilige Funktion bietet der Gitterrabot – mit ihm lassen sich Unebenheiten auf Gips- oder Kalkputzen mühelos egalisieren. Hohe Wertigkeit erreichen diese Werkzeuge u.a. durch Verzinkung, die für einen hohen Schutz vor Korrosionsschäden sorgt. Durch diesen Vorteil lassen sich hochwertige Putzhobel leicht reinigen und so mehrfach einsetzen. Für noch feinere Politurarbeiten bietet der Markt diverse Polierschwämme, die auf Poliermaschinen oder Winkelschleifer aufgesetzt werden können. Die Schwämme gibt es in vielen Härtegraden und Materialien – Schaumstoff, Lammfell oder auch Mikrofaser. Beim Glätten von Edelmetallen oder Marmor setzen Fachleute hingegen auf Poliersteine. Diese Werkzeuge bestehen oftmals aus Achat oder Hämatit und haben den entscheidenden Vorteil, dass beim Poliervorgang kaum Oberflächenmaterial verloren geht.

Beliebte Städte zum Suchbegriff