Metallische Oberflächen und Werkstoffen fallen oftmals durch Korrosion aus. Wir helfen Ihnen die Korrosionsursache aufzuklären.
Zur Vermeidung von künftigen Korrosionsschäden ist es wichtig, die Ursache eines aufgetretenen Korrosionsfalls aufzuklären. Hierzu füh-ren wir Untersuchungen am korrodierten Bauteil und den Korrosions-produkten durch. Darüber hinaus fließen der Einsatzort, die Einsatz-bedingungen und die unmittelbare Bauteilumgebung mit in die Be-wertung der Schadensursache ein.
Es werden Partikel und Fasern von Oberflächen, aus Pulvern oder aus Flüssigkeiten bzw. kleine Einschlüsse aus Feststoffen präpariert und deren Zusamme...
Metallographische Untersuchungen werden in der Schadensanalytik vielfältig eingesetzt. U. a. kann das Gefüge von Metallen beurteilt oder der innere Au...
Mit Hilfe der Rasterelektronenmikroskopie können kleinste Partikel und Oberflächen untersucht werden. Die EDX-Analyse liefert die zugehörigen Element-...
Die Vorteile der ICP-OES liegen darin, dass es durch die Aufnahme eines Vollspektrums der Probenemissionen auf 12 parallele CCD´s möglich ist, die Mes...
Metalle aller Art, ihr Gefüge und Schäden werden bei der Firma ACL seit über 40 Jahren untersucht.
Welche Fragestellungen können mittels Materialana...
Produkte, die im Lackierbereich zum Einsatz kommen, sollten auf ihre LABS-Konformität überprüft werden. LABS ist die Abkürzung für lackbenetzungsstöre...
Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir die optimale analytische Lösung zur Aufklärung von Schäden an Ihren technischen Produkten.
Die Schadensteile stamm...
Mit der Infrarotspektroskopie lassen sich organische Substanzen (z. B. Kunststoffe, Schmierstoffe, Öle, Elastomere, Fasern) und einfache Gemische char...
Mittels Karl-Fischer-Analyse kann der Wassergehalt in nichtwässrigen Flüssigkeiten (z. B. Öle) ermittelt werden.
Karl-Fischer-Titration
Die gebräuch...
Sie finden auf Ihren Produkten/Bauteiloberflächen Verunreinigungen oder Rückstände? Um deren Herkunft zu ermitteln, ist es wichtig die Zusammensetzung...
Es werden Partikel und Fasern von Oberflächen, aus Pulvern oder aus Flüssigkeiten bzw. kleine Einschlüsse aus Feststoffen präpariert und deren Zusamme...
Metallographische Untersuchungen werden in der Schadensanalytik vielfältig eingesetzt. U. a. kann das Gefüge von Metallen beurteilt oder der innere Au...
Mit Hilfe der Rasterelektronenmikroskopie können kleinste Partikel und Oberflächen untersucht werden. Die EDX-Analyse liefert die zugehörigen Element-...
Die Vorteile der ICP-OES liegen darin, dass es durch die Aufnahme eines Vollspektrums der Probenemissionen auf 12 parallele CCD´s möglich ist, die Mes...
Metalle aller Art, ihr Gefüge und Schäden werden bei der Firma ACL seit über 40 Jahren untersucht.
Welche Fragestellungen können mittels Materialana...
Produkte, die im Lackierbereich zum Einsatz kommen, sollten auf ihre LABS-Konformität überprüft werden. LABS ist die Abkürzung für lackbenetzungsstöre...
Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir die optimale analytische Lösung zur Aufklärung von Schäden an Ihren technischen Produkten.
Die Schadensteile stamm...
Mit der Infrarotspektroskopie lassen sich organische Substanzen (z. B. Kunststoffe, Schmierstoffe, Öle, Elastomere, Fasern) und einfache Gemische char...
Mittels Karl-Fischer-Analyse kann der Wassergehalt in nichtwässrigen Flüssigkeiten (z. B. Öle) ermittelt werden.
Karl-Fischer-Titration
Die gebräuch...
Sie finden auf Ihren Produkten/Bauteiloberflächen Verunreinigungen oder Rückstände? Um deren Herkunft zu ermitteln, ist es wichtig die Zusammensetzung...