Ultraschallsensoren gelten als spezielle Schallwandler, die Schallwellen empfangen oder auch senden können. Die Messgeräte arbeiten zuverlässig und lassen sich von Umgebungslicht, Nebel, Staub oder Schmutz nicht beeinträchtigen. Mit den Ultraschallsensoren lassen sich berührungslos vielfältige Größen präzise messen, wie etwa Abstände und Positionierungen. Die Sensoren sind unempfindlich gegenüber Fremdeinflüssen und lassen sich auch für besonders hohe Reichweiten einsetzen. Die Sensoren gibt es mittlerweile in digitalen Ausführungen, aber auch noch als analoge Modelle. Digitale Sensoren besitzen außerdem ein Display, sodass die Messwerte einfach abgelesen werden können.