DE-03249 Sonnewalde
...Wir fertigen im Kundenauftrag komplexe Frästeile oderTiefziehwerkzeuge aus Aluminium oder Kunststoff auf modernen 5 Achs CNC Fräsmaschinen. Max. Würfelmaß der Formen 1000 x 1500 x 600 mm.
Portfolio (5)
...CNC - Frästeile - Drehteile - Fräserei - Dreherei - Laserteile - Maschinenbauteile – Lohnfertigung bzw. Lohnfertiger - Schlosserei - Schlosserarbeiten Beste Qualität und faire Preise.
Passende Produkte
CNC Fräsarbeiten
CNC Fräsarbeiten
Andere Produkte
Ersatzteile
Ersatzteile
Portfolio (3)
...MULTIAX produziert seit 25 Jahren CNC-Fräszentren. Heute sind wir eines der führenden Unternehmen in Entwicklung und Herstellung von Bearbeitungszentren mit innovativer Technik und hoher Verfügbarkeit...
Portfolio (8)
DE-72138 Kirchentellinsfurt
Sie suchen für Ihre Produktion eine innovative, hochgenaue Schleif- oder Fräsmaschine? Dann sind Sie bei uns richtig. Wir setzen Ihre Bedürfnisse und Anforderungen in maßgeschneiderte Lösungen um...
Portfolio (1)
DE-59581 Warstein
Ankauf und Verkauf von Werkzeugmaschinen, Drehmaschinen, Fräsmaschinen, CNC-Maschinen, Bearbeitungszentren, Schleifmaschinen, Blechbiegemaschinen...
DE-48249 Dülmen
...In unserer Metallwerkstatt verfügen wir über moderne Fertigungsmöglichkeiten beim Be- und Verarbeiten von Eisen- und Nichteisenmetallen. CNC Metallbearbeitung ...
Portfolio (20)
Unser Ziel ist es auftretende Wartezeiten für Reparaturen und Ersatzteile nachhaltig zu verkürzen, um für Sie als Kunden den ärgerlichen Produktionsausfall so gering wie möglich zu halten...
Portfolio (10)
...Frästeile aus Thermo-und Duroplasten sowie Verbundwerkstoffe gemäß Ihrer CAD-daten, Zeichnung oder Muster. Unsere CNC -Fräsmaschinen operieren mit 4 simultanen Achsen. Tisch x/y/z mm 1020/520/550. ...
Portfolio (20)
...Fertigt nach CAD-Zeichnungen Einzelteile für Werkzeuge mithilfe von CNC-Fräsmaschinen...
Portfolio (4)
...Zerspanungsarbeiten in Kleinserie mit konventionellen und CNC-gesteuerten Dreh- und Fräsmaschinen sowie CNC-Bearbeitungszentren.
Portfolio (6)
DE-90475 Nürnberg
CNC Fräscenter für Zirkon, Titan, NEM und Kunststoff.Modernste Frästechnik im Großraum Nürnberg...
CH-8200 Schaffhausen
Ihr Spezialist für das Sägen und Bearbeiten, von Stäben und Profilen in allen Formen, Längen und Materialien. Von der Handmaschine bis hin zur automatisierten Produktionsanlage...
Portfolio (6)
DE-86757 Wallerstein
...An- und Verkauf von gebrauchten Fräsmaschinen der Hersteller DECKEL MAHO, HERMLE, MIKRON, EMCO, HURCO, MAZAK, MATEC, HIDELIUS, BRIDGEPORT uvm.
Andere Produkte
Drehbank Gurutzpe AT
Drehbank Gurutzpe AT
Portfolio (1)
DE-66894 Lambsborn
MSH - Neue und gebrauchte Holzbearbeitungsmaschinen im Saarpfalzkreis! Kompetenter | schneller und flexibler Reparaturservice. Gebrauchtmaschinen Holzbearbeitung...
Portfolio (1)
GANNOMAT _Maschinen für die Holzbearbeitung + Eigene Entwicklungsabteilungen (Mechanik, Elektronik, Software) + Eigene Fertigung und Montage + Qualitätsprodukt hergestellt in Österreich...
Portfolio (20)
DE-97737 Gemünden
...Unser hochmoderner Maschinenpark besteht aus CNC-Fräsmaschinen und Senkerodiermaschinen. Hauptsächlich bearbeiten wir Aluminium, aber auch verschiedene Stähle, Kupfer, Messing, etc..
Portfolio (4)
Mutronic Präzisionsgerätebau | Trenn-, Leiterplattentrenn-, CNC-Maschinen für Labor und Produktion sowie Probekörper-Herstellung.
Portfolio (2)
DE-63599 Biebergemünd
Wir sind ein Maschinenbauunternehmen, das mit Industrietechnik wie Funkenerosionsmaschinen und Fräsmaschinen sowie mit Dentaltechnik wie Dental-Fräs- und Schleifmaschinen aufwartet.
Andere Produkte
Amorphes Metall
Amorphe Metalle
Portfolio (1)
Die Produktion von Maschinen ist unser Spezialgebiet. Wir stellen CNC-Bearbeitungszentren, Holz- und Metallbearbeitungsmaschinen her und kümmern uns um den Austausch von Ersatzteilen.
...Bietet diverse CNC-gesteuerte Werkzeugmaschinen, z.B. zum Drehen, Fräsen oder Bohren von verschiedenen Herstellern sowie mit unterschiedlichen Baujahren, an...
Portfolio (7)
DE-69168 Wiesloch
Qualitätszahnersatz über deutsches Meisterlabor. Made wie in Germany - Garantiert bis zu 5 Jahren. Unverbindliches und kostenloses Vergleichsangebot anforden und ca. 50% Eigenanteil sparen...
simpliwet Keramik Schichtplatte, Brennstifte, simplifire Fächerpins, Brenngutträger, simplicast Dentallegierungen, SiladenCAD CAM Blanks, Zirkon, simpliart Schmuck aus Zirkon, Keramik, NEM Legierungen...
Portfolio (3)
DE-15732 Eichwalde
sondermaschinenbau, cnc zerspanung, werkzeugreparatur, werkzeukmaschinen, Deutschland, Germany...
...Fräsmaschinen in verschiedenen Größen von Tischfräsmaschinen bis zu kompletten Fräsbearbeitungszentren mit CNC-Steuerung sowie diverses Zubehör...
Portfolio (10)
CH-6294 Ermensee
Wir fertigen Maschinen und Fertigungsanlagen für die Holz- und Kunststoffbearbeitung. Von Sägen, Leimmaschinen, Pressen und Schleifen bis hin zur Werkstatteinrichtung und Absaugeinrichtungen...
Andere Produkte
Ecodust
Ecodust
Portfolio (2)
...Planung von Holzbau, Schreinermeister Aufmaß, CNC-Fräsmaschine...
Portfolio (7)
Wir sind ein Zahntechnik-Labor. Unsere Leistungen sind den Themen Implantate, Vollkeramik, Verblendschalen, CAD und CAM, Galvanotechnik, Schnarchschienen und Veterinär-Zahnersatz zuzuordnen...
CH-8304 Wallisellen
Wir bieten in unserem Onlineshop eine große Auswahl an Werkzeugen sowie Maschinen an. Dazu gehören zum Beispiel Zerspanungswerkzeuge, Messtechnik, Drehmaschinen, Schleifmaschinen oder Sägemaschinen...
CH-2555 Brügg
Wir haben uns auf den Verkauf von Fräsen, Drehmaschinen und Maschinenzentren sowie von zylindrischen Schleifmaschinen und Planschleifmaschinen spezialisiert. Zudem bieten wir einen Kundendienst an...
Seit 32 Jahren sind wir im Werkzeugmaschinenhandel und Verkauf tätig. Rund 15 Mitarbeiter bemühen sich stets um das Wohlergehen unserer Kunden, sei es in der Beratung, Betreuung oder im Service...
Portfolio (2)

Häufig gestellte Fragen zum Thema CNC-Fräsmaschinen

Wie arbeiten CNC-Fräsmaschinen?

Eine CNC-Fräsmaschine ist ein komplexes Werkzeug, das durch Abspanung ein Werkstück formt. Dabei ist das zu bearbeitende Material fest montiert und die Maschine, auch Fräse genannt, bewegt sich um die Werkbank. Das Besondere an der Arbeit mit der Fräsmaschine ist, dass durch die Vorschubrichtung der montierten Werkzeuge in mindestens drei verschiedene Richtungen komplexe Formen hergestellt werden können. Neuere Fräsmaschinen haben einen rotierenden schwenkbaren Arm, der noch ausgefallenere Werkstücke formen kann. Jedoch auch ältere Modelle mit geradlinigen Bewegungen nach vorne, nach hinten und zur Seite ermöglichen einen großen Spielraum beim Fräsen. CNC steht für Computerized Numerical Control und bedeutet, dass die gesamte Maschine automatisch gesteuert wird. Dafür wird ein CAM-System benötigt, das die Bauteile von der Planung bis hin zur Umsetzung realisiert. Hierfür werden zunächst in einem CAD-Programm technische Zeichnungen angefertigt. Diese werden von dem CAM-Programm in numerische Befehle übersetzt, die wiederum an die Maschine gesendet werden. Mittels der gesendeten Daten führen die Werkzeugarme ihre Bewegungen aus, um das Werkstück zu bearbeiten. Das computerbasierte Fräsen bringt erhebliche Vorteile mit sich. Durch die Übersetzung des CAM-Programms können Fehler bei der Herstellung des Prototyps sehr einfach behoben werden, indem bei der technischen Zeichnung Korrekturen vorgenommen werden.

Ein weiterer Vorteil ist die präzise Arbeitsweise aufgrund der numerischen Übersetzungen und Anweisungen. Die Arbeit mit CNC-Fräsen wird zudem stetig erweitert. Die am häufigsten verwendeten Maschinen sind die 3-Achs-Fräsmaschinen sowie die 5-Achs-Fräsmaschinen. Bei CNC-Fräsmaschinen kann nicht generell gesagt werden, dass immer das neuere Modell die bessere Variante ist, denn es kommt ganz auf das jeweilige Projekt an, das realisiert werden soll. Da bereits die älteren Modelle sehr präzise arbeiten, kann es gut möglich sein, dass sich für Ihr Projekt ein älteres Modell sogar mehr anbietet als ein neues Modell. Die erheblichen wirtschaftlichen Vorteile des CNC-Fräsens im Vergleich zu manuellem Fräsen liegen an der Einsparung von Personal. Durch das computergesteuerte Arbeiten ist lediglich eine geringe Anzahl an geschulten Mitarbeitern notwendig, die den Prozess steuern und während der Produktion überwachen. Der größte Aufwand ist während der Planungsphase und der Herstellung eines Prototyps notwendig. Anschließend geht es lediglich um die Überwachung und eventuell den Austausch von Werkzeug.

Welche Varianten von gebrauchten CNC-Fräsmaschinen existieren?

Es gibt eine große Bandbreite an gebrauchten CNC-Fräsmaschinen. Im Vorfeld sollte abgeklärt werden, wofür die gebrauchte CNC-Fräse benötigt wird. Welche Materialien wollen bearbeitet werden und welche Formen sollen entstehen? Soll ein komplexes Werkstück aus Metall mit vielen Windungen geformt werden oder geht es um einen weicheren Rohstoff mit rudimentären Formen? Für einfachere Vorhaben finden sich günstigere 3-Achs-Modelle wie beispielsweise die Mikron WF 21 C aus den 90er Jahren. Mit einem gesteuerten Rundtisch und einer Varianz an Vorschüben X/Y/Z: 2 - 3000 mm/min lassen sich mit einer CNC-Fräse dieser Art bereits viele Projekte realisieren. Mit einem Tischdurchmesser von 400mm können hier kleine bis mittelgroße Werkstücke gefertigt werden. Für komplexere Vorhaben finden sich gebrauchte CNC-Fräsmaschinen wie die Hermle UWF 902 H, die 1994 hergestellt wurde. Mit einer Drehzahl von 20 6300 min-1 und einem Arbeitsbereich an der X-Achse mit 600 mm, an der Y-Achse 450 mm sowie an der Z-Achse mit 500 mm lassen sich mit dieser etwas kostspieligeren Maschine aufwendigere Projekte realisieren.

Der Kauf einer gebrauchten CNC-Fräsmaschine: Worauf ist zu achten?

Vor dem Kauf einer gebrauchten CNC-Fräsmaschine sollten Sie genauestens klären, wofür Sie die Maschine benötigen und worauf es Ihnen bei der Fertigung ankommt. So macht es einen enormen Unterschied, ob eine kleine Stückzahl individueller Werkstücke gefertigt werden soll oder ob es sich um die konstante Produktion eines Bauteils mit hoher Stückzahl handelt. Weiterhin ist die Größe des geplanten Werkstückes entscheidend, denn die Größe und Höhe des Werktisches oder Werkraums kann sehr variieren. Auch das Gewicht des zu fräsenden Materials ist entscheidend. Jede gebrauchte CNC-Fräsmaschine fasst ein unterschiedliches Volumen. Besonders viele Vorteile bringen erweiterbare gebrauchte CNC-Fräsmaschinen, wie beispielsweise der Industry-Serie. Die Fräsen der Serie können jederzeit erweitert und ausgebaut werden. Dadurch kann bei neuen Projekten das Repertoire erweitert werden und bei technischen Neuerungen kann jedes Modell präzisiert werden. Sollten Sie nicht die passende gebrauchte CNC-Fräsmaschine für Ihr Vorhaben finden können, besteht auch die Möglichkeit einer individuellen Sonderanfertigung. Besonders die Bearbeitungsfläche schränkt häufig das jeweilige Projekt ein. Dies lässt sich durch eine spezielle Anfertigung eines großen Arbeitstisches beseitigen. Ein weiterer wichtiger Faktor bei dem Kauf einer gebrauchten CNC-Fräsmaschine ist die Bedienbarkeit. Zum einen benötigen Sie das jeweils passende CAM-Programm für die Bedienung der Maschine. Des Weiteren sollte die Art der Bedienung für Sie und Ihr Unternehmen passend sein. Die Personen, die mit der Maschine arbeiten, sollten sich bestens mit der Handhabbarkeit des Programmes auskennen, damit die technischen Zeichnungen passend für das Modell der Maschine übersetzt und präzisiert werden können. Sollten Sie nicht selbst in dem Bereich geschult sein, empfiehlt es sich in jedem Fall einen Experten zurate zu ziehen. Vor dem Kauf einer gebrauchten CNC-Fräsmaschine haben Sie bei seriösen Verkäufern die Möglichkeit einer Besichtigung. Hier können alle Fragen zu Umgang und nötigem Equipment für die CNC-Fräse gestellt werden.

Wo liegen die Vorteile im Kauf einer gebrauchten CNC-Fräsmaschine?

Eine gebrauchte CNC-Fräsmaschine zu kaufen, bietet eine Vielzahl an Vorteilen. Einer der naheliegenden Gründe ist sicher die Preisminderung. Neue Fräsmaschinen können sehr preisintensiv sein. Häufig lässt sich ein gebrauchtes Modell mit den gleichen Funktionen finden, was bedeutet, dass dieses günstiger ist. Bei vielen Neuerscheinungen sind nur minimale Unterschiede vorhanden, die für das jeweilige Vorhaben nicht entscheidend sind. So kann es sogar von Vorteil sein, ein älteres Modell zu erwerben, wenn es um das CNC-Programm geht. Viele Unternehmen aktualisieren nicht regelmäßig Ihre CAM-Programme oder besitzen möglicherweise noch keins. In diesem Fall bietet sich die Anschaffung einer nicht ganz aktuellen Maschine an, da sie mit vielen Betriebssystemen kompatibel ist und die Handhabung möglicherweise einfacher ist. So sollte das CAM-System mit einem eventuell schon vorhandenen CAD-System vereinbar sein. Wenn ein Unternehmen also Baupläne in einem älteren CAD-Programm anfertigt, bietet es sich an, eine gebrauchte CNC-Fräsmaschine zu erwerben, die ebenfalls mit einem älteren CAM-Programm arbeitet und somit das schon vorhandene Programm integrieren kann. Ein besonderer Tipp ist es, eine ältere und somit günstigere gebrauchte CNC-Fräsmaschine eines guten Herstellers zu kaufen. So können Sie sicher sein, bei einer Reparatur passende Ersatzteile zu erhalten oder Ihre Maschine erweitern zu können. In vielen Fällen besteht auf gebrauchte CNC-Fräsmaschinen der letzten Jahre auch noch eine Garantie auf das Gerät. So können Sie im Fall einer notwendigen Reparatur auf die Garantie zurückgreifen. Auch eine Erweiterung des jeweiligen Modells ist bei dem Kauf einer gebrauchten CNC-Fräsmaschine einer bewährten Marke problemlos möglich. Ein weiterer Vorteil einer gebrauchten CNC-Fräsmaschine kann in der Einsparung an Kosten für Personal und Schulung liegen. Sollten Sie bereits über Personal verfügen, dass sich mit CNC-Fräsen auskennt, muss bei dem Erwerb einer älteren Variante keine zusätzliche Schulung des Personals einkalkuliert werden. Je nach dem, für welches Modell Sie sich entscheiden, kann es gut sein, dass der Verschleiß des Werkzeuges geringer ist. Auf den ersten Blick könnte man meinen, dass eine höhere Drehzahl der einzelnen Werkzeuge immer von Vorteil ist. Jedoch trifft das nicht auf den Werkzeugverschleiß zu. So ist eine schnellere 5-Achs-Fräsmaschine an sich in der Produktion schneller. Jedoch ist hier häufiger der Austausch des Werkzeugs notwendig, als bei einer älteren 3-Achs-Fräsmaschine. Dieser Aspekt sollte bei der Planung der Produktion mit bedacht werden. Es kann demnach gut sein, dass für Ihre Produktion eine gebrauchte CNC-Fräsmaschine um einiges wirtschaftlicher wäre.