...Die Flächenrückführung ist Teil des sogenannten Reverse-engineering-Prozesses. Dazu gehört die Digitalisierung, die Filterung der gemessenen Punkte, die Umwandlung der Punktewolken in Polygonflächen..
...Bei uns erhalten Sie hochpräzise Mess- und Analysedienstleistungen für den industriellen Bereich sowie präzise Mess- und Spann-vorrichtungen.
Wir bieten:
- Optische Messdienstleistungen mit neuester Messtechnik - auch automatisiert
- Bauteilanalysen und Auswertungen
- Reverse Engineering / Flächenrückführung
- Unterstützung durch qualifizierte Messtechniker bei Ihnen vor Ort
- Messaufnahmen aus CFK
- Vermietung von Messsystemen und Messequipment
- optische Rauheitsmessungen
- hochauflösende Vermessung im Mikro-/Nanobereich mit dem optischen 3D Messsystem Alicona InfiniteFocus G5 ...
... gegebene Mesh möglichst genau ab. Nur deswegen kann es überhaupt semi automatisch gehen. Das heisst, der Algorithmus weiss nichts von Nuten, Radien oder Feature-Linien, die möglicherweise eingehalten werden müssen. Das Patch- Layout ist nicht regelmäßig strukturiert und lässt sich im CAD schwer ändern. Scharfe Kanten werden beim Scannen nie scharf abgebildet und werden daher rund in der Flächenrückführung dargestellt.
...Im Bereich 3D Scannen bieten wir neben 3D Digitalisierung, 3D Koordinatenmessung und Erstellung von Rekonstruktionsdaten auch die Flächenrückführung (Reverse Engineering an.
...Reverse Engineering, 3D Flächenrückführung, CAD Nachkonstruktion und Herstellung nicht mehr verfügbarer Ersatzteile im Fahrzeugbau oder fehlenden CAD Konstruktionsdaten in Industrie und Maschinenbau.
...Bei der Flächenrückführung, dem sogenannten Reverse Engineering, erfolgt der Entwicklungsprozess rückwärts. Vom fertigen Objekt bis hin zur Ausgangs-Konstruktionszeichnung.
SHINING 3D wurde 2004 gegründet und konzentriert sich auf die Forschung und Entwicklung, Herstellung und Anwendung von hochpräzisen digitalen 3D-Produkten...