Grundsätzlich geht es im Clinical Affairs um den Nachweis des klinischen Nutzens bei der praktischen Anwendung von Medizinprodukten.
Wir erstellen Ihnen in diesem Rahmen die klinische Bewertung unter der MDR (EU) 2017/745. Die klinische Bewertung ist ein systematischer und geplanter Prozess zur kontinuierlichen Generierung, Sammlung und Analyse und Bewertung klinischer Daten zu Ihrem Produkt, mit dem Sicherheit und Leistung, einschließlich des klinischen Nutzens des Produkts bei von Ihnen vorgesehener Verwendung überprüft wird.
Die klinische Bewertung ist eine Voraussetzung für die Inverkehrbringung von Medizinprodukten.
Nachbeobachtung bzw. Überwachung nach dem Inverkehrbringen von Medizinprodukten
Für jedes Produkt muss nach dem Inverkehrbringen ein System zur Überwachung geplant, eingerichtet, dokumentiert, angewendet und instandgehalten werden.
Ziel ist es, mit Hilfe dieses PMS-Systems aktiv und systematische aussagekräftige Daten über die Qualität, die Leistung und die Sicherheit Ihres Medizinprodukts während der Lebensdauer zu sammeln, aufzuzeichnen und analysieren sowie die erforderlichen Präventiv- oder Korrekturmaßnahmen zu veranlassen und zu überwachen.
Die Post-Markte Surveillance verfolgt das Ziel, durch Beobachtung und Analyse des alltäglichen praktischen Gebrauchs den Nutzen von Medizinprodukten kontinuierlich zu belegen und bisher unbekannte Risiken zu identifizieren. Eng verknüpft mit der Überwachung nach der Inverkehrbringung (PMS) sind die Begriffe „Post-Market Clinical Follow-up“ (PMCF) und Vigilanz.
PMCF ist ein kontinuierlicher Prozess zur Aktualisierung der klinischen Bewertung gemäß Artikel 61 und Teil A dieses Anhangs in der MDR.
Unter einem Vigilanzsystem versteht man ein reaktives Meldesystem. Sie, als Hersteller müssen im Rahmen der Vigilanz regeln, wie sie Vorkommnisse an die zuständigen Behörden melden. Im Rahmen des PMS sollten Sie als Hersteller kontinuierlich auch die Daten aus Ihrem Vigilanzsystem auswerten.
Des Weiteren müssen der regelmäßig aktualisierte Bericht über die Sicherheit (PSUR) und der Kurzbericht über Sicherheit und klinische Leistung (SSCP) zur Überwachung von Sicherheit und Performance von bereits im Markt befindlichen Medizinprodukten erstellt werden.
Durch unseren lang¬jährigen Erfahrungen im QM Consulting ergibt sich nicht nur ein enormes Fachwissen, sondern auch Kontakte zu vielen hilfreichen Branchenisidern. Mit unserem kompetenten Team erstellen wir Ihnen alle zugehörigen Dokumente für das Clinical Affairs unter Berücksichtigung aller aktuellen normativen und regulatorischen Anforderungen.
Bei einem Audit lässt sich die eine oder andere Lücke mit einer passenden Antwort kaschieren. Ungeschicktes Antworten kann den Auditor aber auch auf v...
Anhand der neusten Richtlinien und Regularien erstellen wir für Sie technische Dokumentationen für Ihre Medizinprodukte.
Unter der technischen Dokume...
Hersteller von Medizinprodukten sind verpflichtet, die Biokompatibilität Ihres Produktes zu gewährleisten. Und dabei Biologische Risiken zu minimieren...
Gebrauchstauglichkeit von Medizinprodukten (Usability) - Formative Evaluation und Summative Evaluation
Was bedeuten Gebrauchstauglichkeit bzw. Usabil...
Konstruktion mittels CAD- Software Ihrer 3D- Durck Visionen
Sie haben eine Produktidee und benötigen Unterstützung un der Umsetzung? Delbramed ist Ih...
Die Audit-Vorbereitung stellt sicher, dass interne Audits wirksam und gemäß den Vorgaben des Auditprozesses durchgeführt werden.
Warum ist die Audit...
Wir unterstützen Sie bei der Erstellung eines Risikomanagementsystems für Medizinprodukte und Ihr Unternehmen
Der Einsatz von Medizinprodukten ist im...
Mittels Digital Light Processing werden extrem detailreiche, präzise Modelle im 3D Druckverfahren hergestellt. DLP wird zumeist in der Schmuckindustri...
Mit der Fused Deposition Modeling Technologie für technische Kunststoffe fertigen wir Ihre Prototypen aus ABS, PLA, PEEK und weiteren Kunststoffen.
I...
Wir unterstützen wir Sie bei der Einführung eines Qualitätsmanagement Systems in Ihrem Unternehmen.
Analyse
Wir setzen uns mit Ihnen zu einem Einfüh...
Wir führen für Ihre Maschienen - und Softwarevalidierungen anhand der neusten Gesetzte und Regularien durch.
Ein besonderer Aspekt in sämtlichen Rich...
Klinische Bewertung von Medizinprodukten als Teil der Technischen Dokumentation
Die klinische Bewertung ist die Analyse und Bewertung von klinischen ...
Interne Audits sind Prüfungen des Management-Systems und seiner Prozesse durch die Organisation selbst. Daher werden sie auch 1st Party Audits genannt...
Bei einem Audit lässt sich die eine oder andere Lücke mit einer passenden Antwort kaschieren. Ungeschicktes Antworten kann den Auditor aber auch auf v...
Anhand der neusten Richtlinien und Regularien erstellen wir für Sie technische Dokumentationen für Ihre Medizinprodukte.
Unter der technischen Dokume...
Hersteller von Medizinprodukten sind verpflichtet, die Biokompatibilität Ihres Produktes zu gewährleisten. Und dabei Biologische Risiken zu minimieren...
Gebrauchstauglichkeit von Medizinprodukten (Usability) - Formative Evaluation und Summative Evaluation
Was bedeuten Gebrauchstauglichkeit bzw. Usabil...
Konstruktion mittels CAD- Software Ihrer 3D- Durck Visionen
Sie haben eine Produktidee und benötigen Unterstützung un der Umsetzung? Delbramed ist Ih...
Die Audit-Vorbereitung stellt sicher, dass interne Audits wirksam und gemäß den Vorgaben des Auditprozesses durchgeführt werden.
Warum ist die Audit...
Wir unterstützen Sie bei der Erstellung eines Risikomanagementsystems für Medizinprodukte und Ihr Unternehmen
Der Einsatz von Medizinprodukten ist im...
Mittels Digital Light Processing werden extrem detailreiche, präzise Modelle im 3D Druckverfahren hergestellt. DLP wird zumeist in der Schmuckindustri...
Mit der Fused Deposition Modeling Technologie für technische Kunststoffe fertigen wir Ihre Prototypen aus ABS, PLA, PEEK und weiteren Kunststoffen.
I...
Wir unterstützen wir Sie bei der Einführung eines Qualitätsmanagement Systems in Ihrem Unternehmen.
Analyse
Wir setzen uns mit Ihnen zu einem Einfüh...
Wir führen für Ihre Maschienen - und Softwarevalidierungen anhand der neusten Gesetzte und Regularien durch.
Ein besonderer Aspekt in sämtlichen Rich...
Klinische Bewertung von Medizinprodukten als Teil der Technischen Dokumentation
Die klinische Bewertung ist die Analyse und Bewertung von klinischen ...
Interne Audits sind Prüfungen des Management-Systems und seiner Prozesse durch die Organisation selbst. Daher werden sie auch 1st Party Audits genannt...