Halbautomatische Prüfeinrichtung für Bolzen
Durchmesser: 10 – 35 mm, Länge: 15 – 70 mm
Dimensionsprüfung Kontur:
Außendurchmesser, Balligkeit, Konizität (Messgenauigkeit ± 0,0005 mm)
Geräuschentwicklung: Durch Regelung der Durchlaufmenge und Druckerhöhung kann die Geräuschentwicklung getestet werden.
Längenmessung (Messgenauigkeit ± 0,01 mm)
Mehrfachsortierung nach Dimensionsklassen (2 Bereiche + Ausschuss)
Taktzeiten je nach Bolzengröße: 1,5 – 2,5 sec/Teil
Prüfen von Fußhebelwerken und deren Einzelpedale, Bremskraftverstärkern, Radbremsen und Kupplungsbetätigungssystemen in Kombination mit den unterschie...
Die elektrische Steuerung ist als SPS-Steuerung ausgeführt. Der Prüfablauf lässt Hand-, Halbautomatik- und Automatikbetrieb zu.
Mechanische Ausführun...
Die Anlage ist Teil einer Montagelinie für Nutzfahrzeuglenkungen und dient dem typabhängigen Verschrauben von Gehäusedeckeln, Messen des Axialspiels u...
Dieser Servolenkungsprüfstand testet unterschiedliche Zahnstangen-Lenkungen bei kurzen Umrüstzeiten. Er ist somit vor allem für die Lenkungsentwicklun...
Dieser Prüfstand führt manuelle und rechnergesteuerte Funktionsprüfungen an mechanischen und hydraulischen Lenkgetrieben durch. Es können sowohl Zahns...
Die Auslegung des Prüfstandes erfolgt nach dem Energie-Kreislauf-System mit mechanischer Energierückführung. Bei dieser Anordnung entsteht über den Pr...
100 %-Prüfung von EPAS-Lenkungen, integriert in einer Montagelinie. Neben Funktionsprüfungen führt der Prüfstand auch eine Akustikprüfung an jedem Len...
Prüfen von Fußhebelwerken und deren Einzelpedale, Bremskraftverstärkern, Radbremsen und Kupplungsbetätigungssystemen in Kombination mit den unterschie...
Die elektrische Steuerung ist als SPS-Steuerung ausgeführt. Der Prüfablauf lässt Hand-, Halbautomatik- und Automatikbetrieb zu.
Mechanische Ausführun...
Die Anlage ist Teil einer Montagelinie für Nutzfahrzeuglenkungen und dient dem typabhängigen Verschrauben von Gehäusedeckeln, Messen des Axialspiels u...
Dieser Servolenkungsprüfstand testet unterschiedliche Zahnstangen-Lenkungen bei kurzen Umrüstzeiten. Er ist somit vor allem für die Lenkungsentwicklun...
Dieser Prüfstand führt manuelle und rechnergesteuerte Funktionsprüfungen an mechanischen und hydraulischen Lenkgetrieben durch. Es können sowohl Zahns...
Die Auslegung des Prüfstandes erfolgt nach dem Energie-Kreislauf-System mit mechanischer Energierückführung. Bei dieser Anordnung entsteht über den Pr...
100 %-Prüfung von EPAS-Lenkungen, integriert in einer Montagelinie. Neben Funktionsprüfungen führt der Prüfstand auch eine Akustikprüfung an jedem Len...