Servolenkungs- und -pumpenprüfstand
Servolenkungs- und -pumpenprüfstand

Servolenkungs- und -pumpenprüfstand

Über dieses Produkt

Besuchen Sie die Produktseite
Die elektrische Steuerung ist als SPS-Steuerung ausgeführt. Der Prüfablauf lässt Hand-, Halbautomatik- und Automatikbetrieb zu. Mechanische Ausführung Grundgestell mit Grundplatte und integrierten T-Nuten-Schienen Antriebseinheit mit Servomotor, Drehwinkel-, Drehmomenterfassung Belastungseinheit über Servozylinder mit Kraft-/Wegmessung Separater Ölpumpen-Teststand Aufspannvorrichtungen Hydraulische Ausführung Aggregat für Servolenkungsversorgung Aggregat für Servozylinder Servozylinder als Belastungseinheit Druckspeicher im Belastungskreislauf Alternative Speisung des Lenkgetriebes über Fahrzeugpumpe Elektrische Steuerung und Regelung Die elektrische Steuerung ist als SPS-Steuerung ausgeführt. Der Prüfablauf lässt Hand-, Halbautomatik- und Automatikbetrieb zu. Im Automatikbetrieb werden vom Rechner über optoentkoppelte Ein-/Ausgänge die Prüfabläufe gesteuert. Ferner werden die Sollwerte für Antriebsdrehzahl, Lenkweg und Belastungskraft vom Rechner vorgegeben und geregelt. Bei der Belastungseinrichtung wird je nach Prüfvorgang Kraft- oder Wegregelung angewählt. Die elektrischen Steuerungs- und Regelungseinrichtungen sind in drei 19”-Schaltschränken untergebracht. Die Bedien- und Anzeigeelemente sind in 19”-Frontplatten der Schaltschränke unter ergonomischen Gesichtspunkten angeordnet. Elektrische Messtechnik Zur Ermittlung der erforderlichen Messdaten sind folgende Messwertaufnehmer eingebaut: 1 Differenzdruckaufnehmer (Hydraulikdruck an der Lenkung) 1 Drehmomentaufnehmer (Antriebsmoment) 1 Kraft-Aufnehmer (Belastungskraft auf der Antriebsseite der Lenkungen) 1 Lenkungsdrehwinkel-Aufnehmer 1 inkrementaler Lenkweg-Aufnehmer 2 induktive Wegaufnehmer für Druckstück- und Buchsenspielmessung 1 Durchflussmengenzähler 2 Temperaturfühler (Hydraulikaggregat und Lenkungsvorlauf) Die Messwertverstärker und Anpasseinheiten mit den zugeordneten Digitalanzeigen sind in 19”-Einschübe bzw. 19”-Frontplatten eingebaut. Zu jedem Messverstärkersignal ist ein per Rechner ansteuerbarer Tiefpassfilter eingebaut, um Störanteile des Messsignals auszufiltern. Die gefilterten Messsignale werden auf A/D-Eingangskanäle des Rechnersystems geführt. Die gewünschten Messwerte können auch über den eingebauten X/Y-Schreiber aufgezeichnet werden. Datenerfassungs- und Datenverarbeitungssystem Das Datenerfassungs- und Datenverarbeitungssystem ist als 19”-Industrierechner aufgebaut. Mit dem Rechner-System wird der Prüfablauf vorgegeben sowie die Messsignalerfassung während des Tests und die Auswertung der Ergebnisse nach dem Test vorgenommen. Insgesamt werden 10 Messsignale im 100 Hz-Takt erfasst und gespeichert, ferner die Sollwerte für Antriebsdrehzahl und Belastungskraft bzw. Lenkweg im Rechner vorgegeben. Die Eingabe der Testparameter wird vom Bediener mit Hilfe einer Bildschirmführung am Terminal vorgenommen. Alle Vorgänge am System werden auf Wunsch protokolliert. Um die Verdrahtung bzw. die Definition der Kalibrierfunktion überprüfen zu können, steht dem Benutzer ein Testprogramm zur Verfügung. Die Filter-Charakteristik der TP-Filter kann über eine V24-Schnittstelle (RS 232 C) vom Rechner aus verändert werden. Technologischer Prüfablauf Bei Testdurchführung mit Hydraulikaggregat muss vor Prüfungsbeginn die Hydraulikaggregat-Heizung eingeschaltet werden, um das ATF-Öl auf die erforderliche Temperatur aufzuheizen. Im Pumpenbetrieb wird der Hydraulik-Kreislauf durch Bypass-Schaltung der Fahrzeugpumpe auf Solltemperatur gefahren. Nachdem der Prüfling auf die entsprechende Aufspannvorrichtung montiert und die Verbindungselemente angekoppelt wurden, muss vor Prüfungsbeginn Hand-, Halbautomatik- oder Automatikbetrieb gewählt werden. Bei Automatikbetrieb werden die erforderlichen Prüfabläufe vom Rechner durchgeführt. Die ermittelten Versuchsdaten werden vom Rechner nach Beendigung des Prüfvorgangs als tabellarisches/graphisches Protokoll auf einen Drucker ausgegeben.
Ähnliche Produkte
1/15
Servolenkungsprüfstand für die Entwicklung
Servolenkungsprüfstand für die Entwicklung
Dieser Servolenkungsprüfstand testet unterschiedliche Zahnstangen-Lenkungen bei kurzen Umrüstzeiten. Er ist somit vor allem für die Lenkungsentwicklun...
DE-89359 Kötz
Vollautomatische Montagemaschine für Zier- und Blendringe
Vollautomatische Montagemaschine für Zier- und Blendringe
Das Hauptaugenmerk wurde auf die einfache Bedienung der Maschine und einen hohen Automatisierungsgrad des Bedienvorgangs gerichtet. Bei der Konzeptio...
DE-89359 Kötz
Endmontage und Prüfung von servoelektrischen Lenkantrieben
Endmontage und Prüfung von servoelektrischen Lenkantrieben
Montagelinie zum Fügen und Verschrauben von Motor und ECU, Schweißen von Kontakten, Oberflächenvorbehandlung, Kleben der Schutzabdeckung, Flashen der ...
DE-89359 Kötz
Testeinrichtung für Torsionsstäbe
Testeinrichtung für Torsionsstäbe
Dauerfestigkeitsprüfung von Drehfederstäben mit einer maximalen Länge von 1500 mm bei einem maximalen Moment von 4000 Nm. Mechanische Ausführung Gru...
DE-89359 Kötz
Laser-Messplatz
Laser-Messplatz
Gemessen werden Durchmesser und Kanten, als Option sind auch Schrägen, Rundungen und Rundheitsmessungen möglich. Beschreibung des Laser-Messgerätes ...
DE-89359 Kötz
End-of-Line-Prüfstand für Elektrolenkungen (EPS/EPAS)
End-of-Line-Prüfstand für Elektrolenkungen (EPS/EPAS)
100 %-Prüfung von EPAS-Lenkungen, integriert in einer Montagelinie. Neben Funktionsprüfungen führt der Prüfstand auch eine Akustikprüfung an jedem Len...
DE-89359 Kötz
Lebensdauer-Prüfstand für Zahnstangen-Lenkungen mit integriertem Web-Server
Lebensdauer-Prüfstand für Zahnstangen-Lenkungen mit integriertem Web-Server
Mit diesem Prüfstand können Lebensdauerprüfungen an manuellen und servounterstützten Zahnstangenlenkungen durchgeführt werden. Statische und dynami...
DE-89359 Kötz
Montagelinie für Nutzfahrzeug-Lenkungen
Montagelinie für Nutzfahrzeug-Lenkungen
Diese Montagelinie dient zur manuellen Montage und Prüfung von Servolenkungen für Nutzfahrzeuge.
DE-89359 Kötz
Getriebeprüfstand
Getriebeprüfstand
Der Prüfstand dient zur Ermittlung sowie zur Überprüfung der Regelcharakteristik von Automatikgetrieben mit hydraulischer und elektronischer Regelung.
DE-89359 Kötz
Motorprüfstand, fahrbar, für fertige Fahrzeuge
Motorprüfstand, fahrbar, für fertige Fahrzeuge
Aufgabe: Zum Testen von Kfz-Motoren bis 150 kW musste ein Prüfstand entwickelt werden. Folgende Gesichtspunkte waren zu berücksichtigen: • Der Prüfs...
DE-89359 Kötz
Lenkgetriebe-Prüfstand mit Doppelantriebswelle
Lenkgetriebe-Prüfstand mit Doppelantriebswelle
Dieser Prüfstand führt manuelle und rechnergesteuerte Funktionsprüfungen an mechanischen und hydraulischen Lenkgetrieben durch. Es können sowohl Zahns...
DE-89359 Kötz
Nockenwellenprüfstand
Nockenwellenprüfstand
Der Prüfstand dient zur Untersuchung der Einflüsse unterschiedlicher Konstruktionsmerkmale von Motorbauteilen, insbesondere des Nockenwellentriebes, a...
DE-89359 Kötz
Vollautomatische Produktionsanlage zur Herstellung von Zier- und Blendringen
Vollautomatische Produktionsanlage zur Herstellung von Zier- und Blendringen
Schnelle, passgenaue und vor allem kostengünstige vollautomatische Serienfertigung von Zier-, Blend- und Gehäuseringen für die verschiedenartigsten Ei...
DE-89359 Kötz
Testeinrichtung für Lenkstangen
Testeinrichtung für Lenkstangen
Dieser Prüfstand dient zur Untersuchung des Verschleißes von Lenksträngen. Die Prüfung wird wahlweise über Drehwinkel oder Drehmoment gesteuert.
DE-89359 Kötz
Bolzen-Messeinrichtung (Oberfläche)
Bolzen-Messeinrichtung (Oberfläche)
Halbautomatische Prüfeinrichtung für Bolzen Durchmesser: 10 – 35 mm, Länge: 15 – 70 mm Dimensionsprüfung Kontur: Außendurchmesser, Balligkeit...
DE-89359 Kötz
Geprüft

Klotz GmbH

Robert-Bosch-Strasse 1, DE-89359 Kötz
Zertifikate: 1
Lieferung: Weltweit
Gegründet: 1962
Mitarbeiter: 20-49
Lieferantentyp
Info
Händler
Hersteller
Dienstleister
Zertifikate (1)
ISO 9001:2015
Trend-Produkte
1/15
Einachs-Bauwagen
Einachs-Bauwagen
WEHA FAHRZEUG- & CONTAINERBAU GMBH & CO. KG
DE-78234 Engen
Multi-Mover XL Elektroschlepper von 3,5 bis 7,5 To
Multi-Mover XL Elektroschlepper von 3,5 bis 7,5 To
Multi Mover Europe
DE-47475 Kamp Lintfort
Scherenhebebühne 3000kg 230V/400V
Scherenhebebühne 3000kg 230V/400V
fradashop GmbH
DE-49838 Gersten
RASANT zweiachsig
RASANT zweiachsig
HBU GmbH
DE-19230 Bobzin
Hochlader
Hochlader
Westfalia-Eichmann GmbH
DE-60386 Frankfurt/Main
Krankenfahrzeuge
Krankenfahrzeuge
Lakowa Gesellschaft für Kunststoffbe- und -verarbeitung mbH
DE-02681 Wilthen
MINIFOLD
MINIFOLD
Meffert Industrievertretungen GmbH & Co. KG
DE-47877 Willich
SNACK-AUTOMATEN
SNACK-AUTOMATEN
Automaten Reinhardt KG
DE-01723 Kesselsdorf
Notarzteinsatzfahrzeuge
Notarzteinsatzfahrzeuge
Dlouhy GmbH
AT-3430 Tulln an der Donau
Wohncontainer
Wohncontainer
Hacobau Hallen und Containersysteme GmbH
DE-31785 Hameln
SAARPREMIUM Buchenbriketts + rund ohne Loch
SAARPREMIUM Buchenbriketts + rund ohne Loch
brennstoffe-saarland.de Mühle Eckert GmbH
DE-66636 Tholey