- Optimale Internetpräsenz für Ihr Unternehmen
- wlw ist der führende B2B-Marktplatz
- Nur qualifizierte Geschäftskundenkontakte
Wir sind Ihr Ansprechpartner für die additive Fertigung von Metallteilen mit der kompletten Prozesskette im Haus: Von der Konstruktion über die CNC Bearbeitung bis hin zur Qualitätssicherung!
- Firmenvideo
- Katalog

Produkte des Anbieters



Betriebliche Kennzahlen
Jahr | 2018 |
---|---|
Bilanzsumme | 1 – 2 Mio. € |
Umsatz | < 1 Mio. € |
2018
Angebotsübersicht und Ansprechpartner
Standort & Kontakt
Über uns
Über LIGHTWAY GmbH & Co. KG
Wir sind Ihr Full-Service Dienstleister für die additive Fertigung von Metallteilen. Und dies für die unterschiedlichsten Einsatzgebiete. Unser junges, engagiertes Team verfügt über Erfahrung und tiefgehendes Wissen: Von Prototyping und Produktentwicklung bis hin zu Konstruktion, SLM-Fertigung und CNC Nachbearbeitung bieten wir alle Leistungen aus einer Hand! Wir lieben die Herausforderung durch neue Projekte. Und engagieren uns mit Hochdruck für die Entwicklung alternativer Anwendungsbereiche.
WAS BIETEN WIR
Erwarten Sie einen hohen Qualitätsstandard: Für die werkzeuglose Fertigung von wertigen Serienbauteilen, die Ersatzteil-Fertigung und für die Fertigung von Funktionsprototypen. Dabei beschränken wir uns nicht nur auf die Herstellung von 3D gedrucktem Metall. Wir unterstützen Ihr Unternehmen auch dabei, die Vorteile des Additive Manufacturing voll auszuschöpfen – von der Konstruktion bis zur Veredelung. Machen Sie mit uns den ersten Schritt Umdenken: Die moderne Art der Produktentwicklung!
UNSER METALLPORTFOLIO
Auf unserem hochmodernen, hauseigenen 3D-Metalldrucker ermöglichen wir es Unternehmen, Metalle wie beispielsweise Aluminium, Edelstahl, Werkzeugstahl oder Titan zu verarbeiten. Auch in hohen Stückzahlen und in einer einzigartigen Qualität. Von Leichtmetallen über Edel- und Werkzeugstählen bis hin zu Superlegierungen: Unser breites Werkstoffportfolio eröffnet vielfältige Anwendungsmöglichkeiten. Sprechen Sie uns an. Wir beraten Sie gerne.
WAS UNS BESONDERS MACHT
Additive Fertigung & CNC Zerspanung – Konkurrenz oder Ergänzung?
Wir sind davon überzeugt, dass jede Technologie ihre Vorzüge hat. Wir prüfen für Sie von Fall zu Fall welches Verfahren für Ihr Vorhaben das geeignetere ist. Welches ist für das konkrete Bauteil besonders wirtschaftlich?
Zudem lässt sich die additive Fertigung sehr gut mit der subtraktiven Fertigung kombinieren – also das Fräsen mit dem 3D Druck ergänzen. Unsere Kunden können jederzeit auf den 3D Druck inklusive der Endbearbeitung zurückgreifen. Interessant beispielsweise, um sehr schnell von einem CAD Modell zum fertigen Prototyp zu kommen.
Im Übrigen haben wir bereits in der Prototypenphase die Serie im Hinterkopf. Und können somit bereits an dieser Stelle Verbesserungen hinsichtlich Qualität und Wirtschaftlichkeit einfließen lassen. Im Vordergrund steht für uns immer die Kernfrage, wie Ihr Bauteil bei optimaler Qualität am effizientesten bearbeitet werden kann. Sprechen Sie uns an!
LEISTUNG
Beratung
Entwicklung & CAD Konstruktion
Additive Fertigung / SLM
Nachbearbeitung 5 Achs CNC
optische Vermessung
Leitende Mitarbeiter
Referenzen

Der 3D-Druck bringt dem Maschinen- und Werkzeugbau viele Vorteile. Zum Beispiel die Integration von Reinigungs- und Lüftungsdüsen in Bauteilen, die mit konventionellen Herstellungsweisen so nicht umgesetzt werden können. Mittels der SLM 3D Technologie können völlig neue Funktionselemente und Geometrien, vor allem in der Mikrogestaltung, nahezu frei gestaltet werden und den Werkzeugen zu mehr Effizienz verhelfen.

Im Bereich der hocheffizienten Leistungselektronik entstehen hohe und extreme Wärmestromdichten, die zunehmend Lösungen zur Elektronikkühlung benötigen.
Hier kann das selektive Laserschmelzen (SLM) seit einigen Jahren passende Lösungen anbieten.
Wir erstellen Prototypen und maßgeschneiderte Metallkühler, Microkühler, Lüftungselemente bzw.
Kühlkanäle zur Wärmesenkung.

Mit Hilfe vom 3D-Metalldruck haben wir die Gelenke für den humanoiden Roboter LOLA von der TU München erfolgreich hergestellt.
Mittels SLM 3D Technologie konnten Leichtbaukomponenten zur Gewichtsreduzierung von LOLA erzielt werden. Die Bauteilgeometrie wurde in Lastrichtung umgesetzt. In den Gelenken wurden Kabel und Leitungsdurchführungen integriert.
Mehr zum LOLA Projekt unter http://www.amm.mw.tum.de/index.php?id=93

Hocheffiziente Kühlgehäuse für den Einsatz in der E-Mobilität mittes additiver Fertigung im SLM Verfahren. LIGHTWAY begleitete die Entwicklung und übernahm der Herstellung des Bauteils. „Sehr beeindruckend sind die konstruktiven Freiheiten die durch das selektive Laserschmelzen geboten werden. "

Egal ob Edelstahl oder Aluminium. Je nach Bedarf produzieren wir Ihre Bauteile innerhalb von 24 Stunden. Die Bauteilgenauigkeit liegt dabei unter 0,1 mm. Insbesondere bei Leichtbaukonstruktionen und kleineren Losgrößen bietet das selektive Laserschmelzen (SLM) perfekte Voraussetzungen.

LIGHTWAY entwickelte für einen Kunden aus der Pharmaindustrie eine Förderschnecke mit integriertem Granulatverteiler. Der Kunden hatte einen sehr kleinen Bauraum zur Verfügung in dem mehrere Funktionen eingebrachten werden mussten. Zum einen das Granulat separiert und während der Förderung durfte es sich nicht verdichten. Das komplette Bauteil wurde in zwei Varianten bei LIGHTWAY entwickelt einmal mit pneumatischem Turbinenvibrator und ohne.
Weitere Informationen anfragen
