Massenausgleich 4-Zylinder Mercedes M270 / 274
Der Lanchester-Ausgleich dient bei Reihenvierzylinder-Viertakt-Hubkolbenmotoren dazu, die freien Massenkräfte zweiter Ordnung zu beseitigen. Er ist nach dem britischen Ingenieur Frederick W. Lanchester (1868–1946) benannt.
Der Lanchester-Ausgleich besteht aus zwei Ausgleichswellen, die gegenläufig und mit doppelter Kurbelwellendrehzahl rotieren. An ihnen ist je ein Gegengewicht (Unwucht) angebracht, deren gemeinsamer Schwerpunkt sich gegenphasig zum Schwerpunkt der Kolben auf- und ab bewegt.
Hochpräzise Zahnradfertigung
Zahnräder gefräst, gehärtet und geschliffen bis Durchmesser 160 mm
Massenausgleich 4-Zylinder Mercedes M254
Was ist ein Massenausgleich?
Ausgleich oszillierender Massen.
In horizontaler Richtung, d. h. mit 90° und 270° Drehwinkel, wirken die vollen Fliehkräfte der entsprechenden Massenanteile in den Gegengewichten. Der Motor würde in dieser Richtung also stark vibrieren.
Massenausgleichswellen Mercedes 6-Zylinder OM642
Was ist ein Massenausgleich?
Ausgleich oszillierender Massen.
In horizontaler Richtung, d. h. mit 90° und 270° Drehwinkel, wirken die vollen Fliehkräfte der entsprechenden Massenanteile in den Gegengewichten. Der Motor würde in dieser Richtung also stark vibrieren.
Fräsarbeiten im Lohn
In unserer Fräserei bearbeiten wir z. B. Aluminiumgehäuse bis 1500 mm Verfahrweg auf unseren modernen Bearbeitungszentren.
Hochpräzise Fräsarbeiten
Schlossgehäuse aus Aluminium - Strangpressprofil mit Toleranzen von wenigen hundertstel Millimetern.