Die Palette wird auf die Rollenbahn abgestellt und vollautomatisch unter das Portal gefahren. In dieser Stellung wird die Palette positioniert.
Zwei Spezialgreifer fahren auf den Stapel der Dämmmatten auf und heben je eine Matte ab. Die besondere Kinematik der Greifer ermöglicht das Abschälen der einzelnen Dämmmatten vom Stapel. Über den Querschlitten des Portals fahren die Greifer danach über das Förderband und legen die Dämmmatten dort ab.
Das Förderband transportiert nun die Dämmmatten auf den Zentriertisch, auf dem das Werkstück auf +/- 0,2 mm genau ausgerichtet wird.
Jetzt übernimmt von hier ein Greifer die Matte und legt sie auf die positionierte Innentür der Geschirrspülmaschine auf.
Während der Übergabe stoppt das Förderband und fährt danach einen Takt zum Ofen hin weiter.
Das Hauptproblem bestand in der absolut sicheren Vereinzelung der Dämmatte (das Material ist extrem klebend, insbesondere in der warmen Jahreszeit). Dies wird durch eine zusätzliche Rollbewegung des Greifers beim Anheben sichergestellt.
Aufgabe:
Zum Testen von Kfz-Motoren bis 150 kW musste ein Prüfstand entwickelt werden. Folgende Gesichtspunkte waren zu berücksichtigen:
• Der Prüfs...
Mit Hilfe einer speziellen Anpassschaltung lassen sich der minimale und maximale Verstellweg unabhängig voneinander einstellen. Der Stellbereich der m...
Die Auslegung des Prüfstandes erfolgt nach dem Energie-Kreislauf-System mit mechanischer Energierückführung. Bei dieser Anordnung entsteht über den Pr...
Gemessen werden Durchmesser und Kanten, als Option sind auch Schrägen, Rundungen und Rundheitsmessungen möglich.
Beschreibung des Laser-Messgerätes
...
Dauerfestigkeitsprüfung von Drehfederstäben mit einer maximalen Länge von 1500 mm bei einem maximalen Moment von 4000 Nm.
Mechanische Ausführung
Gru...
Die Anlage erkennt vollautomatisch die Position von Lenkventilen in Ladungsträgern und verbaut diese kraftüberwacht in Zahnstangenlenkungen. Außerdem ...
Schnelle, passgenaue und vor allem kostengünstige vollautomatische Serienfertigung von Zier-, Blend- und Gehäuseringen für die verschiedenartigsten Ei...
Der Prüfstand dient zur Untersuchung der Einflüsse unterschiedlicher Konstruktionsmerkmale von Motorbauteilen, insbesondere des Nockenwellentriebes, a...
Beim Handling der Palette durch Hebezeug, Stapler und Rollenbahnen hat diese lediglich mit ihrem Außenrahmen Kontakt mit den Transportgeräten
Den unt...
Aufgabe:
Zum Testen von Kfz-Motoren bis 150 kW musste ein Prüfstand entwickelt werden. Folgende Gesichtspunkte waren zu berücksichtigen:
• Der Prüfs...
Mit Hilfe einer speziellen Anpassschaltung lassen sich der minimale und maximale Verstellweg unabhängig voneinander einstellen. Der Stellbereich der m...
Die Auslegung des Prüfstandes erfolgt nach dem Energie-Kreislauf-System mit mechanischer Energierückführung. Bei dieser Anordnung entsteht über den Pr...
Gemessen werden Durchmesser und Kanten, als Option sind auch Schrägen, Rundungen und Rundheitsmessungen möglich.
Beschreibung des Laser-Messgerätes
...
Dauerfestigkeitsprüfung von Drehfederstäben mit einer maximalen Länge von 1500 mm bei einem maximalen Moment von 4000 Nm.
Mechanische Ausführung
Gru...
Die Anlage erkennt vollautomatisch die Position von Lenkventilen in Ladungsträgern und verbaut diese kraftüberwacht in Zahnstangenlenkungen. Außerdem ...
Schnelle, passgenaue und vor allem kostengünstige vollautomatische Serienfertigung von Zier-, Blend- und Gehäuseringen für die verschiedenartigsten Ei...
Der Prüfstand dient zur Untersuchung der Einflüsse unterschiedlicher Konstruktionsmerkmale von Motorbauteilen, insbesondere des Nockenwellentriebes, a...
Beim Handling der Palette durch Hebezeug, Stapler und Rollenbahnen hat diese lediglich mit ihrem Außenrahmen Kontakt mit den Transportgeräten
Den unt...