Wir fertigen seit über 40 Jahren kundenspezifische Präzisions-Gussteile sowie Schmiedeteile und bieten Ihnen einen Full Service über die komplette Wertschöpfungskette...
... sind in der Struktur des Gusseisens zu finden: Der Kohlenstoff liegt im Grauguss in Lamellen vor, die dreidimensionale Verästelungen bilden. Dieses Lamellengrafit sorgt jedoch auch für eine sehr geringe Dehnbarkeit des Werkstoffs.
Details zu den physikalischen Werten der von uns produzierten Werkstoffe aus Grauguss finden Sie im Datenblatt Grauguss (EN-GJL).pdf, das als Download-Datei zur Verfügung steht.
...Bei Grauguss handelt es sich um eine Eisen-Kohlenstoff-Gusslegierung.
Sie werden auch als Gusseisen mit Lamellengraphit oder kurz auch GG oder GJL bezeichnet werden können. Im Gusseisen mit Lamellengraphit ist das eingelagerte Graphit in unregelmäßigen Lamellen (Stäbchen) ausgebildet. ...
...Mit den Werkstoffgruppen Grauguss und Sphäroguss gelingt es uns, ein großes Produktspektrum abzudecken.
Sie benötigen ein Gussteil, das über eine extrem hohe Festigkeit verfügen und dabei dehnbar sein soll? Oder ist ein hoher Verschleißwiderstand mit augezeichneten Dämpfungseigenschaften gefragt?
Dann lassen Sie sich von den herausragenden Eigenschaften unserer beiden Werkstoffgruppen überzeugen!
...Grauguss mit Lamellengraphit
Gussteile für den Werkzeug-, Maschinen- und Prototypenbau aus Grauguss mit Lamellengraphit.
Werkstoffbezeichnungen: EN-JL1040; GG25; EN-GJL-250; 5.1301.
Zugfestigkeit: ca. 250N/mm²
Härte: Rohgusshärte 160-210 HB (auf der Arbeitsfläche gemessen)
Eigenschaften: sehr gut zerspanbar, schweißbar, härtbar und plasmatierbar
Aufgabe: Standardwerkstoffe für einfache Teile bei normaler Beanspruchung
...
Kernintensiver Grau- und Sphäroguss – wir produzieren maschinengeformte Serienteile bis zu handgeformten Einzelteilen. Aluminiumkokillenguss stellen wir in Niederdruck- und Schwerkraftverfahren her.