... Konfektion zur Veredelung und Endfertigung z.B. Längenzuschnitte, Cyanacrylat-Verklebungen, Plasma- Oberflächentechnik, Selbstklebeausrüstungen und unsere Entwicklungsabteilung incl. unserer Werkzeugherstellung. Dichtungen für den Markt der Zukunft Wir konzentrieren uns immer mehr auf Zukunftsmärkte, man findet sie in vielen Bereichen der Wirtschaft wieder: Filter und Klimatechnik Solar...
Portfolio (17)
DE-06618 Naumburg
... offen. Weiterhin werden Lackier– und Pulverkabinen sowie Einbrennöfen und Anlagen zur Naß-Chemischen Vorbereitung im eigenen Hause realisiert. Seit 1992 ist SciTeeX im Bereich Oberflächenbehandlung aktiv. In den mehr als 25 Jahren konnten diverse Auszeichnungen für unsere verschiedensten Produktreihen wie Blastlux, RatioJet und Venus errungen werden. Ein wichtiger Vorteil ist unsere hohe...
Portfolio (23)
DE-73760 Ostfildern
...Drehen, Fräsen, Bohren, Induktivhärten, Laserhärten, Laserauftragsschweißen, Laserschweißen, Testprüfstand für Kugelgewindetriebe, Leerlaufdrehmoment Messung, 3-D Messgeräte. Werkstofftrennung (lasern, stanzen, sägen), Abkanten, Rollen, Schweißen (Stahl, Edelstahl, Aluminium, andere schweißbare Materialien), Oberflächenbehandlung (pulverlackieren, beizen, brünieren, entgraten, etc.), Komplettierung...
Portfolio (18)
... und Edelstahl für hochfeste Schraubenverbindungen. Hochspannringe VH, VHD, VHZ, VHV aus Federstahl mit und ohne Oberflächenbehandlung oder aus Edelstahl. Profilringe bzw. Sperrkantring VSK, VSKD, VSKZ und VSKV nach BN208012 bzw. SN60727 Kontaktscheiben nach NFE 25511 bzw. SN70093. Ausführung S, M, B oder gezahnt aus Federstahl oder Edelstahl. ...
Portfolio (20)
DE-30455 Hannover
Wir bieten One-Stop-Lösung für unserer Kundenanforderungen in CNC- Bearbeitung & Oberflächenbehandlung, einschließlich der Entwicklung von 3D-Modellen, Mustern, Formen, Guss. - Deutsche Vertretung - Rabwin Industries verfügt über erstklassige CNC-Maschinen verschiedener Typen, um präzise bearbeitete Teile, Baugruppen und Baugruppen mit gleichbleibender Qualität zu liefern. Rabwin ist...
DE-65817 Eppstein-Bremthal
...stehen im Fokus unserer Geschäftstätigkeit: QUALIFIZIERTE FACHHÄNDLER Groß- und Einzelhändler PRODUZIERENDES GEWERBE Wasseraufbereitung, Teilereinigung, Oberflächenbehandlung GROSSVERBRAUCHER Automobilhersteller, Papierproduktion, Metallerzeugung KRITISCHE PROZESSE Mikroelektronik, Pharmazeutik, Lebensmittelproduktion Wir gewähren unseren Partnern günstige Liefer- und Zahlungskonditionen...
Portfolio (24)
DE-76275 Ettlingen
OptoSurf ist ein Hersteller hochpräziser In-Line Rauheits-, Welligkeits- und Formmessung. Die Messtechnik basiert auf der Streulichttechnologie. Die OptoSurf GmbH entwickelt, fertigt und vertreibt optische Oberflächenmesstechnik zur Messung von Rauheit, Welligkeit und Rundheit auf feinbearbeiteten Oberflächen. Mit der weitreichenden Erfahrung in der Oberflächentechnik, unterstützt OptoSurf seine...
Portfolio (8)
Großhandel für Werkzeuge, Maschinen, Zerspanung, Arbeitsschutz, Berufsbekleidung, Betriebseinrichtung, Industrie- und Werkstattbedarf, Arbeitssicherheit, Unfallschutz, Schweiß-und Oberflächentechnik. Gegründet 1980, ist die Werkzeug-Jäger GmbH heute ein mittelständisches Familienunternehmen mit Hauptsitz in Karlsruhe. Als marktorientiertes Handelsunternehmen der Werkzeugbranche und...
DE-72581 Dettingen
... Jahre 1964 gegründete Unternehmen gehört in Deutschland zu den Pionieren der Oberflächentechnik mit Fluorpolymeren, und in Europa als Lizenznehmer namhafter Rohstoffhersteller zu den ersten Adressen, wenn es um funktionelle Schichten mit Antihafteffekt, geringer Reibung, Chemikalienschutz und Korrosionsschutz geht. Der neueste Stand der Technik wird durch permanente Entwicklungsarbeit gewährleistet...
Portfolio (10)
DE-33034 Brakel
... verschiedenen Holzarten liefern wir just in time an unsere Kunden in ganz Europa. CNC-Bearbeitung, Oberflächenbehandlung (Lackierung/ Ummantelung), perfekte Logistik sind nur ein kleiner Ausschnitt aus unseren Leistungsspektrum. Unsere FSC- und PEFC-Zertifizierung helfen unseren Kunden, eine sichere Holzherkunft zu garantieren.
Portfolio (3)
Wir sind im Bereich Oberflächentechnik tätiger Fachhandel. Unser Sortiment umfasst Lackierpistolen, Düsen, Lanzen, Filter, Adapter, Reiniger, Pflegemittel, Ersatzteile und mehr.
DE-70499 Stuttgart
... Größenbereich von Ø 4 mm bis 65 mm (Stangenmaterial) und bis Ø 175 mm (Futterteile). Vor Ort werden im Bereich Montage die gefertigten Teile in Baugruppen zusammengefügt. Das Werk Buchen/Odenwald ist zudem für sämtliche Nacharbeiten wie Entgraten, Schleifen, Honen oder Fräsen maschinell bestens ausgestattet. Wärme- oder Oberflächenbehandlungen führen wir zusammen mit kompetenten und zuverlässigen Partnern durch.
Portfolio (8)
DE-89420 Höchstädt
...Transferbohrmaschinen, Gewindeschneidmaschinen, Bohrzentren Verfahrenstechnik Fügen und Schweißen: Punktschweißen, Montage von Baugruppen Verfahrenstechnik Härten, Oberflächenbehandlung: Sämtliche Wärme- und Oberflächenbehandlungen können qualitätsgerecht ausgeführt werden Verfahrenstechnik Laserschneiden: Blechdicken: Edelstahl bis 10 mm Stahl bis 12 mm Aluminium bis 4 mm Dicke...
Portfolio (6)
DE-51570 Windeck
... und Indaiatuba sowie einem weltweiten Partnernetzwerk unterstützen unsere rund 200 Mitarbeiter branchenführende Unternehmen wie auch Händler bei sämtlichen Themen rund um die effiziente Oberflächenbearbeitung.
Portfolio (10)
... Branchen Automobil, weiße Ware/Haushaltsgeräte, Bauwesen und der allgemeinen Industrie zum Einsatz. Mit dem sehr breiten Sortiment an einseitigen und doppelseitigen Klebebändern finden wir für jede Anwendung die passende Lösung. Vom Versand (Packbänder und Abroller), über Verbrauchsartikel für Ihre Fertigung (bspw. Abdeckbänder für die Oberflächenbehandlung) bis hin zu Formstanzteilen aus doppelseitigem...
Portfolio (10)
DE-98701 Großbreitenbach
... können sofort nach dem Löten einer Oberflächenbehandlung unterzogen werden, da wir je nach Materialbeschaffenheit unterschiedliche Ofenatmosphären einsetzen. Jegliches Nacharbeiten wie z.B. Beizen, Waschen oder Strahlen entfällt. Der gesamte Lötvorgang ihrer Produkte findet unter Schutzgas statt, wodurch metallisch blanke Teile entstehen. Besteht Ihr Produkt aus mehreren Einzelteilen erfolgt vor...
Andere Produkte
Baugruppenmontage
Baugruppenmontage
Portfolio (1)
DE-91788 Pappenheim
...Schweißbaugruppen, spanende Bearbeitung, Oberflächenbehandlung, Montage und Reparaturen an. Leiritz ist groß genug um komplexe Baugruppen zu konstruieren und zu produzieren. Gleichzeitig ist Leiritz flexibel genug um Produkt-Innovation, Qualität und Termintreue zu garantieren.
Portfolio (4)
DE-76189 Karlsruhe
Großhandel für Werkzeuge, Maschinen, Zerspanung, Arbeitsschutz, Berufsbekleidung, Betriebseinrichtung, Industrie- und Werkstattbedarf, Arbeitssicherheit, Unfallschutz, Schweiß-und Oberflächentechnik. Gegründet 1980, ist die Werkzeug-Jäger GmbH heute ein mittelständisches Familienunternehmen mit Hauptsitz in Karlsruhe. Als marktorientiertes Handelsunternehmen der Werkzeugbranche und...
DE-79183 Waldkirch
...Schweißkonstruktionen, Zerspanung und Oberflächenbehandlung aus einer Hand. Wir beraten, konstruieren und bauen, mit Sachverstand und modernster Technik. Und das auch noch gerne. Unser Maschinenpark hält den höchsten Anforderungen stand. Kurz: wir sind der ideale Partner für Sie. Am besten Sie testen uns. Die große Kreisstadt Waldkirch liegt etwa 16 Kilometer nordöstlich von Freiburg im Breisgau am Ausgang des...
Portfolio (11)
Im Produktbereich Aluminium führen wir das komplette Halbzeugsortiment. Von Blechen über Profile bis hin zu Oberflächenbehandlung bieten wir Ihnen Qualität nach Maß. 1678 gegründet, gehören wir seit 1980 zur SPAETER-Gruppe. Unser Schwerpunkt liegt seit vielen Jahren im Handel mit Edelstahl und Aluminium. Wir haben uns als regional ausgerichteter Händler im Südosten Deutschlands (u. a. Hessen...
Portfolio (4)
Aufhängungen und Maskierungen für die Oberflächentechnik von Udo Janke. Maßgenaue Lösungen für einen dynamischen Zweig. Unser Angebot an Zubehör für die Oberflächentechnik umfasst Lackierhaken, hitzebeständige Stopfen, Kappen aus Silikon und EPDM sowie Klebebändern in Form von Klebepunkten, Rechtecken als auch individuellen Formen aus Polyester oder Krepp auf Trägerfolien. Neben dem Standardsortiment sind auch individuelle Lösungen möglich. Sprechen Sie uns einfach an.
Portfolio (10)
Wir sind Spezialisten in der Oberflächenbearbeitung von Edelstahlblechen. Neben rostfreien Edelstahlprodukten bevorraten und vertreiben wir auch Edelbau-, Qualitätsstähle sowie Sonderlegierungen. Seit der Unternehmensgründung im Jahr 2006 steht Schmies Edelstahl seinen Kunden als zuverlässiger und kompetenter Partner zur Seite. Als unabhängiges und inhabergeführtes Unternehmen arbeiten wir...
Portfolio (8)
... Anfrage. Wir arbeiten nach Werksnormen und Sondervorschriften aus den verschiedensten Bereichen wie z.B.: Behälter- und Apparatebau Medizin- und Umwelttechnik chemische und pharmazeutische Industrie Trinkwasserversorgung Lebensmittel- und Getränkeindustrie Papierindustrie außerdem Architektur und Design Schleifmittelgroßhandel für Oberflächentechnik. Wir verkaufen...
... Firmenentwicklung. Unser Produktsortiment umfasst: Arbeitsschutz und Berufsbekleidung, Baugeräte, Bosch Power Tools, Bürobedarf, Handwerkzeuge, Elektrowerkzeuge, Druckluftwerkzeuge, Messtechnik, Oberflächentechnik, Schraubwerkzeuge, Spanntechnik, Verbindungstechnik und vieles mehr. Unsere namhaften Hersteller sind u. a.: BOSCH, Fein, FESTOOL, Fischer, HELM, KWS, HÖRMANN, Metabo, PROMAT, Schneider, Stürmer...
Portfolio (23)
... Berufserfahrung bei der richtigen Auswahl und der günstigsten Anwendung von Korunden, Siliciumcarbiden (kurz: SiC) und anderen Pulvern, vor allem im Abrasiv-Bereich der Oberflächentechnik. Kurz gesagt sind wir weit und breit d e r beste Ansprechpartner für diese Erzeugnisse bei deren abrasiven Anwendungen, vor allem im gesamten deutschsprachigen Raum. Wir haben sehr gute Referenzen. Unsere Klientel sind...
Portfolio (3)
Wir sind ein Fachhandel für Schleif- und Poliertechnik aus Hannover-Barsinghausen. POLIERBOCK »KOMPETENZ & QUALITÄT SEIT 2002« Wir sind ein Fachhandel für Schleif- und Poliertechnik aus Hannover-barsinghausen und verhelfen Ihnen gern zu neuem Glanz. Mit unserer langjährigen Erfahrung der professionellen Oberflächenbearbeitung und einer guten Beratung tragen wir dazu bei, dass Sie leicht die...
Portfolio (9)
Die Unternehmensgruppe LUTZE bietet in Nordeuropa ein umfassendes Produkt- und Dienstleistungsprogramm in den Bereichen Fördertechnik und Kunststofftechnik. Die Niederlassung der Lutze Gruppe in Lünen setzt ihre Schwerpunkte mit Gleitschleifanlagen, Polyurethan Auskleidungsmaterial und verschleißfester Auskleidung sowie Polyurethanbeschichtung in der Oberflächentechnik.
Portfolio (4)
... Inhaltsstoffe ist es auch ohne Oberflächenbehandlung für den langjährigen Einsatz in Ihrem Garten bestens vorbereitet. Eigenständiges Design, Qualität und Nachhaltigkeit kennzeichnen die Dinge, die wir bauen. Wir fertigen in Tischlerqualität und verwenden außer Holz Edelstahl und hochwertige Outdoor-Farben auf Naturöl-Basis, um sowohl schöne als auch langlebige Produkte zu schaffen.
Portfolio (10)
... unterstützen Sie mit langjähriger Erfahrung in kompetenter Oberflächenbearbeitung und hilft Ihnen einen strahlenden Eindruck zu hinterlassen. Nutzen Sie unser Knowhow und profitieren Sie von anwenderfreundlichen Problemlösungen.
Portfolio (2)
Robuste Sandstrahltechnik, Entstaubungsanlagen - schnell lieferbar, günstig, zuverlässig. BLASTCOR entwickelt, stellt her und vertreibt druckluftbetriebene Sandstrahlanlagen, Schleuderradanlagen für Oberflächenbehandlung, Entstaubungs- und Lüftungsanlagen, Saugsysteme, Lichtbogenspritzanlagen, deren Ersatzteile und Komponenten. Unser Motto: professionell, preisgünstig, schnell geliefert...
Portfolio (8)

Häufig gestellte Fragen zum Thema Oberflächenbehandlung

Oberflächenbehandlung - Was ist das?

Der Begriff Oberflächenbehandlung umfasst alle Fertigungsverfahren und Technologien zur Veränderung der Eigenschaften von Werkstoffoberflächen. Durch die gezielte Anwendung der Oberflächentechnik kann die Oberfläche von Werkstoffen optimiert werden, damit das Material bestimmte Anforderungen erfüllt und den ständig steigenden Ansprüchen gerecht wird. Einige der verbesserten Funktionen sind dann zum Beispiel der mechanische Schutz vor Verschleiß, Barrierefunktionen und Grenzflächenwechselwirkungen wie Korrosionsbeständigkeit und Wärmedämmung oder Benetzbarkeit und Biokompatibilität, elektrische Funktionen wie die elektrische Isolation oder die Leitfähigkeit sowie natürlich verbesserte optische Funktionen. Ein sehr gutes Beispiel ist die Oberflächenbehandlung bei Stahl, der für den Karosseriebau von Autos verwendet wird. Der Werkstoff ist kostengünstig, leicht zu verarbeiten und hat ein gutes Crashverhalten, ist jedoch nicht korrosionsbeständig. Edelstahl wäre zwar korrosionsbeständig, ist aber weitaus kostspieliger, weniger fest und lässt sich nicht lackieren. Daher werden die Stahlbleche beim Karosseriebau unter anderem mit Oberflächenbeschichtungen versehen, die dem Korrosionsschutz dienen.

Welche Verfahren zur Oberflächenbehandlung werden von Firmen angeboten?

Schon circa 4.000 v. Chr nutzten die Menschen die Vorteile der Oberflächenbehandlung, als sie anfingen, die Oberflächen von Materialien für dekorative Zwecke zu vergolden. Schmiede ließen ihre frisch geschmiedeten Schwerter in Dunghaufen abkühlen, damit sich der Stahl am Rand mit Stickstoff anreichert, wodurch das Schwert an Härte gewinnt. Auch heute noch wird die Oberflächenbehandlung von Firmen in Industrie, Bau und Handwerk angewendet und ist dank modernster Verfahrenstechniken und Maschinen in den verschiedensten Branchen stark verbreitet. Dabei wird die Oberflächentechnik in unterschiedliche Verfahrensklassen aufgeteilt:\ 1. Die chemische Oberflächenbehandlung: Bei der chemischen Oberflächenbehandlung sind die Umwandlungsschichten in der Regel sehr dünn und deshalb dient dieses Verfahren hauptsächlich als Vorbehandlung. Welche chemischen Behandlungen am besten geeignet sind, hängt stets von den technischen Faktoren und den Designaspekten des jeweiligen Produktes ab. Die am häufigsten angewendeten chemischen Verfahren der Oberflächenbehandlung sind: Chromatieren, Phosphatieren (unter anderem mit Verbindung von Zink und Mangan), Verzinken (Feuerverzinkung, elektrolytische Verzinkung und mechanische Verzinkung), Passivieren, Plattieren, Brünieren, Beizen.\ 2. Die mechanische Oberflächenbehandlung: Heutzutage kann kaum ein Material ohne Oberflächenbehandlung alle Anforderungen erfüllen. Deshalb ist die gezielte Optimierung der Oberflächen von Werkstoffen je nach ihrem Einsatzzweck zwingend notwendig. Die am meisten angewendete Technik ist dabei die mechanische Oberflächenbehandlung, zu der folgende Verfahren gehören: Polieren (Elektro- und Laserpolieren), Bürsten und Schleifen (Trowalisieren), Strahlen (Kugelstrahlen, Sandstrahlen und Glasperlenstrahlen), Festwalzen, Laser peening, maschinelles Oberflächenhämmern, Gravieren.

Wie funktioniert die Oberflächenbehandlung von Metall?

Die Änderung der Oberflächeneigenschaften von Metallen ist heutzutage kaum noch wegzudenken und in vielen Industriezweigen auch zwingend notwendig. Das aus gutem Grund, denn die Oberflächenbehandlung ist ein sehr wichtiger Faktor für die Verlängerung der allgemeinen Lebensdauer von Metallen, zum Beispiel bei Karosseriebauteilen, Baugerüsten und bei Warenregalen. Die Hauptgründe für die Anwendung der Oberflächentechnik bei Metall sind Dekorationszwecke und/oder ein besseres Reflexionsvermögen, eine verbesserte Korrosionsbeständigkeit, eine verbesserte Härte des Metalls (um zum Beispiel Abrieb und Beschädigungen entgegenzuwirken). Zum Einsatz kommen die verschiedenen Verfahren zur Oberflächenbehandlung von Metallen in den unterschiedlichsten Branchen -- im Prinzip in allen Firmen in der Industrie, im Bau und im Handwerk, die Bleche und Metalle verarbeiten. Das betrifft die Herstellung von Produkten und Teilen (Einzelteile und Serienfertigung) als auch die Verwendung von Werkzeugen und Betriebsmitteln. Die Branchen, in denen heute die Oberflächenbehandlung von Metall am häufigsten eingesetzt wird, sind unter anderem die Automobilindustrie, das Baugewerbe, Industrieanlagen, die Medizintechnik, Branchen, in denen Laborausstattung verwendet wird, die Elektroindustrie, die Containerindustrie sowie die Luftfahrt und Raumfahrt. Die behandelten Stücke erstrecken sich von einfachen Brillengestellen und Instrumenten über Autoteile und Metallbauträger bis hin zu Schrauben, Muttern, Nägeln, Bolzen und vielen weiteren Teilen. Im Gegensatz zu anderen Oberflächen, die vor dem Beschichten oder der weiteren Verarbeitung und Dekoration behandelt werden müssen, stehen für die Behandlung von Metalloberflächen unterschiedliche Methoden zur Verfügung.

Sowohl die angewandte Oberflächenbehandlung als auch die durchgeführte Vorbehandlung, die als zweite Schutzbarriere gegen Korrosion dient, ist äußerst wichtig. Zum einen gibt es die Verzinkung, bei der das Metall mit Zink überzogen wird, um es so zu isolieren und vor Korrosion zu schützen. Die verbreitetste Methode ist hier die Feuerverzinkung, wobei die Teile direkt nach der Herstellung in ein Bad mit geschmolzenem Zink (bei 450 °C) getaucht werden. So entsteht eine Zinkschicht auf dem Metallteil mit einer unterschiedlichen Stärke von circa 60 bis 90 µm. Durch diese Methode ist eine sehr lange Nutzungsdauer ohne Wartungsanforderungen gewährleistet.

Besonders gerne wird diese Verfahrenstechnik bei städtischen Einrichtungen und bei Außenanlagen (Strommasten, Ampeln, Absperrungen) verwendet. Außerdem ist die mechanische Widerstandsfähigkeit höher, weil die Teile durch das Eintauchen überall gleichmäßig beschichtet werden. Zum anderen gibt es die Lackierung, bei der das Metall mit einem Lack beschichtet wird, der dank der Rostschutzwirkung als physische Barriere gegen die Korrosion durch äußere Umgebungsbedingungen dient. Dieses Verfahren kann mittels elektrostatischer Lackierung oder durch die kathodische Tauchlackierung vollzogen werden. Bei der elektrostatischen Lackierung wird entweder Pulverlack oder Flüssiglack mithilfe von zwei unterschiedlichen Wirkungen auf die Werkstoffe aufgetragen. Einmal durch den kinematischen Effekt, die den Lack mit hoher Geschwindigkeit versprüht und einmal durch die elektrostatische Wirkung, die den Pulverlack anzieht, sodass er sich auf dem Werkstück niederlässt. Bei der kathodischen Tauchlackierung werden die Werkteile durch das Eintauchen mit Lack beschichtet. Die in einer wässrigen Lösung suspendierten positiven Ionen haften an dem Werkstoff und erzeugen so eine gleichmäßige Schicht auf der Oberfläche. Der Vorgang ist auch als elektrophoretische Abscheidung bekannt.

Wie funktioniert die Oberflächenbehandlung von Holz?

Welche Oberflächenbehandlung für Holz die Richtige ist, hängt von unterschiedlichen Faktoren, wie der Sorte und dem aktuellen Zustand des Holzes sowie von dem Einsatzzweck, ab. Zum Beispiel müssen verschmutzte oder beschädigte Stellen erst einmal gereinigt und in Ordnung gebracht werden (Vorbehandlung). In der Regel reicht dafür ein Stück Schleifpapier oder eine Schleifmaschine. Dann kann zu der Oberflächenbehandlung übergegangen werden, die in erster Linie das Holz vor Feuchtigkeit und Schimmelbildung, Reinigungschemikalien sowie vor Insektenbefall und Pilzbefall schützen soll. Besonders wichtig ist die korrekte Oberflächenbehandlung bei tragenden Bauteilen und im Innenbereich, beispielsweise bei Möbeln oder Bodenbelägen wird besonders darauf geachtet, keinen chemischen Holzschutz zu nutzen. Die am häufigsten angewendeten Methoden bei der Oberflächenbehandlung von Holz sind: 1. das Lackieren (bei antiken Möbeln am besten mit gesundheitlich unbedenklichem Schellack) 2. das Wachsen (besonders gut, wenn altes Aussehen erhalten bleiben soll) 3. die Versiegelung von Holz mit Ölen (fast alle Öle eignen sich dafür) 4. die Oberflächenbehandlung mit Feuer (so kommt die Maserung richtig zur Geltung) 5. das Bestreichen mit Holzteer, welcher schon seit Jahrhunderten benutzt wird, um Holzbauten und Schiffsrümpfe wasserresistent zu machen

Gesundheitliche Aspekte zur Oberflächenbehandlung

Häufig ist die Oberflächenbehandlung von Werkstoffen, wenn nicht richtig ausgeführt, mit Arbeitsgefahren und gesundheitlichen Gefahren verbunden. Damit diese gemieden werden können, müssen gewisse Richtlinien und Regeln bei der Oberflächenbehandlung befolgt werden. Zum Beispiel entstehen beim Schweißen Rauch und Stäube, die keinesfalls eingeatmet werden sollten. Die entstehenden gasförmigen und partikelförmigen Stoffe, auch Schweißrauche genannt, können zu einer Gesundheitsgefährdung führen und zählen zu den Gefahrstoffen im Sinne der Gefahrstoffverordnung (GefStoffV). Darüber hinaus sind beim Gasschweißen Brenngase die Energieträger und im Zusammenspiel mit brandförderndem Sauerstoff sind diese explosionsgefährlich. Dazu muss bei der Verwendung von sauerstoffverdrängenden Gasen ebenfalls die Erstickungsgefahr berücksichtigt werden. Treten luftgetragene Gefahrstoffe in die Atemluft, sind diese auf ein ungefährliches Maß zu reduzieren. Daher muss eine effektive Raumbelüftung mit Absaugfilteranlage nahe der Entstehungs- oder Freisetzungsstelle angebracht sein, um so einen hinreichenden Schutz der Beschäftigten zu gewährleisten. Auch beim Verarbeiten von Farben, Lacken und anderen flüssigen Beschichtungsstoffen umfasst der Arbeits- und Gesundheitsschutz sowohl die Herstellung und Lagerung der Produkte als auch deren Bereitstellung und Trocknung. Die Lacktrocknung darf nur in speziellen Abdunsträumen erfolgen oder in Kammer- und Durchlauftrocknern für eine beschleunigte Trocknung.