Für die Entsorgung in Kernkraftwerken ist es notwendig, den radioaktiven Müll mit Glas zu verschmelzen und in Kokillen abzugießen.
Das Greifsystem wurde in Zusammenarbeit mit dem Kernforschungszentrum Karlsruhe (KFK) wie folgt ausgeführt:
Baukastensystem; deckt alle Bedarfsfälle ab
Kombination von bis zu drei Funktionen möglich
Betätigung ohne Hilfsenergie
einfache, robuste Konstruktion
keine Verschleißteile
keine Schmiermittel erforderlich
unempfindlich gegen Strahlung (Edelstahlausführung)
gute Dekontaminierbarkeit
einsetzbar bei erhöhten Temperaturen
gute Zentrierung bei allen Durchmessern durch weite Öffnungen und tiefen Schwerpunkt
lange Schaltwege, daher kein unbemerktes Schalten möglich
mechanische Verriegelung der Greifarme bis zum Schalten
Messtechnik & Prüftechnik - Endprüfstand für Nutzfahrzeuglenkungen
Betrachtet man die Geschichte der Klotz GmbH, dann ist der Einstieg in die Messtec...
Dieser Prüfstand führt manuelle und rechnergesteuerte Funktionsprüfungen an mechanischen und hydraulischen Lenkgetrieben durch. Es können sowohl Zahns...
Schnelle, passgenaue und vor allem kostengünstige halbautomatische Serienfertigung von Zier-, Blend- und Gehäuseringen für die verschiedenartigsten Ei...
Die elektrische Steuerung ist als SPS-Steuerung ausgeführt. Der Prüfablauf lässt Hand-, Halbautomatik- und Automatikbetrieb zu.
Mechanische Ausführun...
Die Palette wird auf die Rollenbahn abgestellt und vollautomatisch unter das Portal gefahren. In dieser Stellung wird die Palette positioniert.
Zwei ...
Aufgabe:
Zum Testen von Kfz-Motoren bis 150 kW musste ein Prüfstand entwickelt werden. Folgende Gesichtspunkte waren zu berücksichtigen:
• Der Prüfs...
Der Prüfstand dient zur Untersuchung der Einflüsse unterschiedlicher Konstruktionsmerkmale von Motorbauteilen, insbesondere des Nockenwellentriebes, a...
Prüfen von Fußhebelwerken und deren Einzelpedale, Bremskraftverstärkern, Radbremsen und Kupplungsbetätigungssystemen in Kombination mit den unterschie...
Messtechnik & Prüftechnik - Endprüfstand für Nutzfahrzeuglenkungen
Betrachtet man die Geschichte der Klotz GmbH, dann ist der Einstieg in die Messtec...
Dieser Prüfstand führt manuelle und rechnergesteuerte Funktionsprüfungen an mechanischen und hydraulischen Lenkgetrieben durch. Es können sowohl Zahns...
Schnelle, passgenaue und vor allem kostengünstige halbautomatische Serienfertigung von Zier-, Blend- und Gehäuseringen für die verschiedenartigsten Ei...
Die elektrische Steuerung ist als SPS-Steuerung ausgeführt. Der Prüfablauf lässt Hand-, Halbautomatik- und Automatikbetrieb zu.
Mechanische Ausführun...
Die Palette wird auf die Rollenbahn abgestellt und vollautomatisch unter das Portal gefahren. In dieser Stellung wird die Palette positioniert.
Zwei ...
Aufgabe:
Zum Testen von Kfz-Motoren bis 150 kW musste ein Prüfstand entwickelt werden. Folgende Gesichtspunkte waren zu berücksichtigen:
• Der Prüfs...
Der Prüfstand dient zur Untersuchung der Einflüsse unterschiedlicher Konstruktionsmerkmale von Motorbauteilen, insbesondere des Nockenwellentriebes, a...
Prüfen von Fußhebelwerken und deren Einzelpedale, Bremskraftverstärkern, Radbremsen und Kupplungsbetätigungssystemen in Kombination mit den unterschie...