Schnelle, passgenaue und vor allem kostengünstige vollautomatische Serienfertigung von Zier-, Blend- und Gehäuseringen für die verschiedenartigsten Einsatzbereiche
Der KLOTZ-Zierringautomat
Schnelle, passgenaue und vor allem kostengünstige vollautomatische Serienfertigung von Zier-, Blend- und Gehäuseringen für die verschiedenartigsten Einsatzbereiche
Qualität durch Präzision
Unsere Anlage produziert vollautomatisch absolut passgenaue Ringe in gleichbleibend hoher Qualität. Zwischen dem minimalen Durchmesser und dem maximalen Durchmesser (siehe technische Daten) können alle Ringgrößen mit verschiedenen Profilen hergestellt werden. Die Umstellung auf einen anderen Durchmesser erfolgt durch einfaches Wechseln der Aufnahmen.
Der Zierringautomat löst vor allem das bisher bestehende Problem der Überlappung der Ringenden, was die Qualität der Ringe maßgeblich beeinflusst: die Anlage überlappt nicht nur die Ringenden exakt, sondern hält auch während des Schweißens den Ring auf Maß (Kalibrierung des Durchmessers). Die Schweißnaht bleibt dadurch “sauber” und gleichmäßig.
Das Resultat:
Präzise Schweißnaht – passgenaue Ringe – höchste Qualität
Betrieb und Steuerung: einfach und komfortabel
Ein übersichtliches und sich selbst erklärendes Bedienpult macht die Verwendung der Anlage einfach und komfortabel. Da der gesamte Ablauf vollautomatisch erfolgt und die Maschine sich selbst überwacht, kann eine Person mehrere Maschinen gleichzeitig bedienen.
Die Anlage arbeitet auf Basis einer SPS-Steuerung und ist fernwartbar.
Erweiterbar durch vollautomatische Montagemaschine
Optional kann eine vollautomatische Montageanlage für Ringe nachgeschaltet werden.
Alternativ bietet Klotz auch eine halbautomatische Produktionsanlage sowie verschiedene andere Anlagen für die Haushaltswarenindustrie.
Die Auslegung des Prüfstandes erfolgt nach dem Energie-Kreislauf-System mit mechanischer Energierückführung. Bei dieser Anordnung entsteht über den Pr...
Die Prüfstände dienen zur Untersuchung der Einflüsse unterschiedlicher Konstruktionsmerkmale von Motorbauteilen auf die Reibleistung des Motors.
Es ...
Die Palette wird auf die Rollenbahn abgestellt und vollautomatisch unter das Portal gefahren. In dieser Stellung wird die Palette positioniert.
Zwei ...
Die Anlage erkennt vollautomatisch die Position von Lenkventilen in Ladungsträgern und verbaut diese kraftüberwacht in Zahnstangenlenkungen. Außerdem ...
Beim Handling der Palette durch Hebezeug, Stapler und Rollenbahnen hat diese lediglich mit ihrem Außenrahmen Kontakt mit den Transportgeräten
Den unt...
Gemessen werden Durchmesser und Kanten, als Option sind auch Schrägen, Rundungen und Rundheitsmessungen möglich.
Beschreibung des Laser-Messgerätes
...
Die Anlage ist Teil einer Montagelinie für Nutzfahrzeuglenkungen und dient dem typabhängigen Verschrauben von Gehäusedeckeln, Messen des Axialspiels u...
Die Auslegung des Prüfstandes erfolgt nach dem Energie-Kreislauf-System mit mechanischer Energierückführung. Bei dieser Anordnung entsteht über den Pr...
Die Prüfstände dienen zur Untersuchung der Einflüsse unterschiedlicher Konstruktionsmerkmale von Motorbauteilen auf die Reibleistung des Motors.
Es ...
Die Palette wird auf die Rollenbahn abgestellt und vollautomatisch unter das Portal gefahren. In dieser Stellung wird die Palette positioniert.
Zwei ...
Die Anlage erkennt vollautomatisch die Position von Lenkventilen in Ladungsträgern und verbaut diese kraftüberwacht in Zahnstangenlenkungen. Außerdem ...
Beim Handling der Palette durch Hebezeug, Stapler und Rollenbahnen hat diese lediglich mit ihrem Außenrahmen Kontakt mit den Transportgeräten
Den unt...
Gemessen werden Durchmesser und Kanten, als Option sind auch Schrägen, Rundungen und Rundheitsmessungen möglich.
Beschreibung des Laser-Messgerätes
...
Die Anlage ist Teil einer Montagelinie für Nutzfahrzeuglenkungen und dient dem typabhängigen Verschrauben von Gehäusedeckeln, Messen des Axialspiels u...