ProSweets 2016 - ein virtueller Messe-Rundgang
„Wer liefert was“ war zusammen mit „One Minute Film“ auf der ProSweets 2016 vor Ort und hat Produktvideos von ausgestellten Produkten unterschiedlicher Hersteller gefilmt. Falls Sie die Messe verpasst haben sollten oder doch noch einmal die innovativsten und interessantesten Produkte in einer Übersicht sehen wollen, finden Sie hier alle Videos und Infos zur Messe übersichtlich zusammengefasst. Viel Spaß beim Reinschauen und Durchklicken wünschen Ihnen „Wer liefert was“ und „One Minute Film“.


Bosch WRQ 600 Flex
Die Robert Bosch GmbH Packaging Technology Division zeigt hier eine Zwei-Walzen-Formmaschine für das kontinuierliche Ausformen eines Masseteppichs.


Universeller LaborKocher
Die Drouven CLE GmbH zeigt hier eine Koch- und Löseeinheit zur Herstellung von Gummi- und Gelee Artikeln.


Pralinenüberzugsmaschine
Die Dedy GmbH zeigt hier die Pralinenüberzugsmaschine mit Kühlkanal in Glasausführung.


Ultracut Filou
Die Döinghaus cutting and more GmbH & Co. KG zeigt hier eine Ultraschallschneidemaschine zum Schneiden von Lebensmitteln.


Horizontale Schlauchbeutelmaschine
Die FUJI Packaging GmbH zeigt hier eine horizontale Schlauchbeutelmaschine, welche wiederverschließbare Schlauchbeutelverpackungen herstellt.


Flexformwrap
Die GEA CFS Germany GmbH zeigt hier eine integrierte Lutscherproduktionslinie für 3D Fingerlutscher.


TLM Verpackungsmaschinen
Die Gerhard Schubert GmbH zeigt hier eine Verpackungsanlage zum Verpacken von italienischen Biscuits in Schlauchbeuteln in Kartons.


McIntyre Refinery Conch
Die Hamburg Dresdner Maschinenfabrik GmbH zeigt hier eine Maschine zur Herstellung von Schokoladen und Compoundmassen.


Waffelbackautomat BACB Super Jumbo
Die HEBENSTREIT GmbH zeigt hier einen industriellen Waffelbackautomat zur Produktion von Waffeln im Format von 1.000 x 350 mm.


Schlauchbeutelmaschine, Faltenschlagmaschine & Zuführ- und Vierteilsystem
Die LOESCH Verpackungstechnik GmbH zeigt hier eine flexible Verpackungslösung für Schokoladenriegel in Schlauchbeutel und Falteinschlag.


System Rumba
Die NETZSCH-Feinmahltechnik GmbH zeigt hier ein Anlagenkonzept welches ein komplettes Verfahren zur Herstellung von qualitativ hochwertigen Schokoladen darstellt.


Bosch Pack 401
Die Robert Bosch GmbH Packaging Technology Division zeigt hier eine horizontale Schlauchbeutelmaschine mit Pack Feeder PF-4 Zuführung.


FBM 071
Die SN Maschinenbau GmbH zeigt hier eine horizontale Form-, Füll- und Verschließmaschine für Standbodenbeutel mit Wiederverschluss-System (Zipper) in Duplex-Ausführung.


TP80 Fast Picker
Die STÄUBLI Tec-Systems GmbH Robotics zeigt hier ein vierachsiger Picker, der sich durch hohe Geschwindigkeiten beim Handhaben leichter Produkte und Bauteile auszeichnet.


MMP 223
Die VEMAG Maschinenbau GmbH zeigt hier eine Formmaschine mit einer Abschneidevorrichtung zur Herstellung von Fruitbars im kontinuierlichen Produktionsprozess.


Confec Eco
Die Winkler & Dünnebier Süßwarenmaschinen GmbH zeigt hier eine komplette, modulare Produktionsanlage zum Gießen, Kühlen und Ausformen von Schokopralinen, Schokoladenriegeln und Tafeln.


Becherwerke, Pendelbecherwerke & Gummikette
Die Wiese Förderelemente GmbH zeigt hier Förderanlagen für den schonenden Transport von Schüttgütern.


RKS 2
Die Wilhelm Rasch GmbH & Co. KG zeigt hier eine Wickelmaschine für Schokoladenprodukte mit flachem Boden.
ProSweets - internationale Zuliefermesse der Süßwaren- und Snackindustrie
Die ProSweets Cologne hat sich einen Namen als internationale Zuliefermesse der Süßwaren- und Snackindustrie gemacht. Sie ist die einzige Messe der Branche mit einem Komplettangebot, das von Zutaten über Verpackungen bis hin zu den neuesten Technologien reicht. Wir zeigen Ihnen, was die ProSweets in Köln außerdem zu bieten hat.
ProSweets und ISM: zwei Fachmessen für Süßes und Snacks
Rund 17.500 Fachbesucher aus insgesamt 127 Ländern kamen auf der ProSweets im Jahr 2015. Vorgestellt werden hier die neuesten Produkte auf dem Süßwarenmarkt, aber auch innovative Technologien für effizientere Arbeitsprozesse sowie intelligente Verpackungslösungen. Mit über 17.000 Fachbesuchern war die ProSweets bereits 2014 hervorragend besucht. Parallel zu ihr findet die ISM statt. Sie gilt als die größte Fachmesse für Süßwaren und Snacks und bietet Besuchern die ideale Ergänzung zur ProSweets Cologne.
Süßwaren aus über 30 Ländern
Die ProSweets ist vielseitig und fachlich anspruchsvoll: Vom einzelnen Rohstoff bis zu neuen Verpackungskonzepten bietet die ProSweets Fachbesuchern eine wichtige Plattform für Austausch und Information über neue Produkte, Trends und Verfahren. Sekundärbereiche wie Lebensmittelsicherheit, Kälte- und Klimatechnik werden dabei ebenso berücksichtigt. So kamen im Jahr 328 verschiedene Aussteller aus 33 Ländern zusammen. Mit einer Bruttoausstellungsfläche von 21.000 m² kann sich die ProSweets Cologne auf internationalem Parkett durchaus sehen lassen. Mit 123 deutschen und 205 ausländischen Ausstellern zog die ProSweets Cologne im Jahr 2015 ungefähr 17.500 Besucher an, davon 11.000 Gäste aus dem Ausland.
Mit „Futurelab” und „Speakers’ Corner” einen Blick in die Zukunft der Süßwaren werfen
In verschiedene Bereiche unterteilt, bietet die „Speakers’ Corner“ den Gästen einen täglichen Einblick in relevante Themen der Produktion, der Verarbeitung von Zutaten und Verpackung. Vorträge finden jeweils auf Englisch statt, die Teilnahme an den Gesprächsrunden ist für die Gäste kostenfrei.
Das „Futurelab” hat es sich zur Aufgabe gemacht, neue Impulse der Süßwarenindustrie zu wecken. Hier arbeiten Designer an neuen Verpackungskonzepten und auch Aussteller können sich in der Vorbereitungsphase der ProSweets Cologne mit Themenvorschlägen einbringen. 2016 liegt der Fokus auf natürlichen Inhaltsstoffen und gesunden Snacks. Hintergrund: Der Verbraucher möchte trotz bewusster Ernährung nicht auf den kleinen Snack oder ein paar Süßigkeiten verzichten. Diesem Trend hat sich das „Futurelab” angenommen, und so erhalten interessierte Messebesucher in der Halle 10.1. wichtige Informationen zum Thema „Power Nuts & Cereals“.
Newcomer Area: reichlich Platz für die Start-ups der Süßwarenbranche
Wichtig für die gesamte Branche sind auf Messen natürlich die Newcomer. So bekommen auch Start-ups und junge Unternehmen ihre Chance, sich der Fachwelt zu präsentieren und brancheninterne Kontakte zu knüpfen. Neuankömmlinge der Szene finden sich in der Newcomer Area ein. Gemeinsam mit den Entscheidungsträgern der internationalen Süßwaren- und Snackindustrie, Produktentwicklern und der Verpackungsindustrie werden hier die Trends von morgen gesetzt. Diese Sonderschau der ProSweets Cologne ist daher ein Muss für jeden Besucher.
Fazit
Mit ihrem einzigartigen Konzept, das bei den Rohstoffen beginnt und bei der innovativen Verpackung endet, bringt die ProSweets Cologne die gesamte Branche zusammen. Immer mit dem klaren Blick auf die Wünsche des Verbrauchers präsentiert die Messe internationale Trends der Süßwarenindustrie.