inside business

Suchen

Newsletter
  • Aktuelles
    • Messen
    • Hidden Champions
  • Im Fokus
    • Digitalisierung
    • Einkaufsrecht
    • Globalisierung
    • Nachhaltigkeit
    • Supply Chain Management
    • Coronavirus & Beschaffung
  • Praxiswissen
    • Strategischer Einkauf
    • Logistikmanagement
    • Lieferantenmanagement
    • Einkäufer-Ratgeber
    • Lieferanten finden mit wlw
    • Glossar
  • Branchen-Insights
    • Automatisierungs- & Prozesstechnik
    • Bau
    • Druck & Papier
    • Elektrotechnik & Elektronik
    • Fahrzeug- & Luftfahrtbranche
    • Industriebedarf
    • Kältetechnik & Klimatechnik
    • Lebensmittel
    • Maschinen & Anlagen
    • Materialfluss & Intralogistik
    • Messtechnik & Analysetechnik
    • Oberflächentechnik
    • Verpackung
    • Werkstoffe

  • Start
  • Branchen-Insights
  • Materialfluss & Intralogistik

Regallager

Materialfluss & Intralogistik

Branche und Materialfluss: wichtige Entscheidungskriterien für Regallager

Wie kann der Materialfluss im Lager verbessert werden? Einen wichtigen Beitrag leisten die richtigen Regale. Welche für die Optimierung zu wählen sind, hängt von der Branche, dem zur Verfügung stehenden Platz und von den gelagerten Materialien ab. 

Weiterlesen

Aktuelle Themen

Schwarmintelligenz

Materialfluss & Intralogistik

Intralogistische Konzepte der Zukunft: Schwarmintelligenz nutzen

Der Materialfluss in Unternehmen wird mit immer neuen Technologien sichergestellt. Dabei übernehmen Menschen immer seltener den Transport von Waren und Materialien auf dem Betriebsgelände und schon heute erledigen in vielen Bereichen Maschinen diese Arbeit. Transportbänder und auf Schienen oder Leit ...

Weiterlesen
Geschwindigkeit im Materialfluss

Materialfluss & Intralogistik

Geschwindigkeit ist Trumpf: Konzepte für den Materialfluss der Zukunft

Geschwindigkeit spielt beim Informationsfluss ohne Zweifel eine große Rolle. Je schneller Informationen fließen, desto besser für Unternehmen und Kunden. Daher entstehen immer mehr Konzepte, um die Geschwindigkeit zu erhöhen. Übertragen auf die Herausforderungen im Bereich Materialfluss und Warentra ...

Weiterlesen
Rohrpost

Materialfluss & Intralogistik

Die gute alte Rohrpost – neues Leitbild für die Zukunft des Materialflusses?

Man könnte Menschen problemlos in nur zwei Stunden von der amerikanischen Westküste aus nach Schanghai transportieren. Technisch gesehen ist das überhaupt kein Problem. Einfach die Personen in eine Kapsel legen und diese dann mithilfe von Druck- und Saugluft durch eine Röhre befördern. Auch angesich ...

Weiterlesen
Jetzt Produkte finden

Die Branche im Überblick

Güter mit Transportverpackungen im Lager

Materialfluss & Intralogistik

Transportverpackung: Güter sicher und nachhaltig transportieren

Für die sichere Verpackung von Waren stehen zahlreiche Materialien bereit. Am beliebtesten ist Wellpappe – es liegt damit vor Metall, Kunststoff, Holz und einigen weiteren Verpackungsmaterialien. Lesen Sie hier Wissenswertes zum Thema Transportverpackungen – und erfahren Sie, wohin sich sich die Bra ...

Weiterlesen
Gabelstapler

Materialfluss & Intralogistik

Die heimlichen Stars: Wie Gabelstapler die Welt bewegen

Wussten Sie, dass Toyota nicht nur der größte Automobilhersteller der Welt ist, sondern auch Weltmarktführer im Bereich Gabelstapler? Größter Konkurrent der Japaner ist die deutsche Kion-Gruppe. Der Markt ist umkämpft und wächst stetig – und das hat seinen Grund. Wenn es um den Transport innerhalb v ...

Weiterlesen
Materialfluss mit Lean-Management

Materialfluss & Intralogistik

Der Zusammenhang zwischen Materialfluss und Lean-Management

Nur wenn das Material dann vor Ort ist, wenn es gebraucht wird, ist eine optimale Produktion gewährleistet. Material verursacht Transportkosten und beansprucht Lagerkapazitäten. Ein effektiver Materialfluss trägt entscheidend zu einem reibungslosen Produktionsprozess und zur Wettbewerbsfähigkeit ein ...

Weiterlesen
Kennzeichnen und identifizieren

Materialfluss & Intralogistik

Kennzeichnen und identifizieren: das A und O der Intralogistik

Produktzyklen werden immer kürzer, und die einzelnen Produktionsmengen einer bestimmten Produktvariante werden nicht größer, sondern kleiner. Für den intralogistischen Material- und Warenfluss bedeutet diese Tatsache, dass ein hohes Maß an Flexibilität notwendig ist, um schnell und reibungslos alle ...

Weiterlesen
Förderbänder

Materialfluss & Intralogistik

Wissenswertes über Förderbänder - für jeden Einsatzbereich das perfekte System

Hätten Sie es gewusst? Im Jahr 2014 waren in Deutschland 329 Betriebe im Bereich der Fördertechnik tätig, 2005 waren es noch 280. Das entspricht einer Steigerung von fast 18 Prozent in nicht einmal 10 Jahren. Die Fördertechnik boomt, denn kein Produktionsbetrieb kommt mehr ohne automatisierte Prozes ...

Weiterlesen
Container

Materialfluss & Intralogistik

Im Transportwesen bieten Container ungeahnte Möglichkeiten

Wussten Sie, dass das größte Containerschiff der Welt, die MSC Zoe, 19.244 Standardcontainer transportieren kann? Wobei dieser Rekord nicht mehr lange bestehen wird, denn in Korea entstehen gerade Schiffe, die 20.600 Container fassen sollen. Experten gehen davon aus, dass mit den heutigen technische ...

Weiterlesen
Lean-Management Behälter

Materialfluss & Intralogistik

Behälter für aufgeräumte Fabrik nach Lean-Management-Kriterien

Perfekte Intralogistik entfaltet sich am ehesten nach dem Sinnbild der aufgeräumten Fabrik: In gut organisierten Produktionsprozessen muss jedes Fertigungsteil zum richtigen Zeitpunkt in genau der Menge zur Verfügung stehen, die dem Produktionsauftrag entspricht. Nicht mehr und nicht weniger.

Weiterlesen
Intralogistik: Herzstück des Supply-Chain-Managements

Materialfluss & Intralogistik

Intralogistik: Herzstück des Supply-Chain-Managements

Wie viele Kilometer stecken eigentlich in einem fertig produzierten Auto, bevor es als Endprodukt den ersten eigenen Kilometer auf dem nagelneuen Tacho verbuchen kann? Was hat also jede einzelne Komponente, aus denen ein Pkw besteht, allein schon innerhalb der eigenen Werkshallen an Wegstrecke hint ...

Weiterlesen
Frau in der Produktion

Materialfluss & Intralogistik

Multi Echelon Optimierung: So verteilen Sie Bestände intelligenter in Ihrem Netzwerk

Als Multi Echelon Optimierung bezeichnet man eine innovative Form der Bestandsoptimierung. Die Supply Chain wird dabei nicht als Kette vieler Einzelprozesse betrachtet, sondern als Einheit mit dem Ziel, die Bedürfnisse des Kunden mit minimalen Lagerbeständen zu bedienen.

Weiterlesen
Newsletter für Einkäufer abonnieren & informiert bleiben
Folgen Sie uns:
Nach oben
Mehr zu wlw („Wer liefert was“)
wlw ConnectÜber unsSupport & HilfePresseNewsletterDatenschutzImpressum
Inside Business
ÜbersichtAktuellesIm FokusPraxiswissenBranchen-InsightsWhitepaper
Mehr zu Visable
Unser AngebotReferenzenSupportPartner ProgrammKarriere
wlw – Einfach. Besser. Entscheiden.
B2B-Plattform von  Partner der B2B-Plattform EUROPAGESZertifiziert mit dem BME-Gütesiegel
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Nutzungsbedingungen

Video