Business Management
Tagungslocations mit Trendcharakter in Nordrhein-Westfalen
Tourismus in Deutschland boomt. Doch auch jeder Geschäftsreisende benötigt eine schöne Unterkunft oder den passenden Tagungsort. Warum nicht mal was Besonderes probieren? Angebote gibt es genug.
Für Thomas Brenner sind Geschäftsreisen Alltag. Der straff durchgetaktete Rhythmus dieser Tage gehört für den 44-jährigen leitenden Angestellten zur Normalität. Der Ort, an dem Konferenzen oder Meetings nahe des Firmensitzes in Düsseldorf stattfinden, soll stimmen. Wichtiger aber ist ihm nach jahrelanger Erfahrung, dass Ambiente und Service erstklassig sind und der Tagungsort individuellen Charakter hat.
Geschäftsreisen in Nordrhein-Westfalen haben Hochkonjunktur. Von Januar bis November 2016 zählte der Tourismusverband 46 Millionen Übernachtungen – das sind fast zwei Prozent mehr als im Jahr zuvor. Das beliebteste Reisegebiet mit rund sieben Millionen Übernachtungen ist die Region Köln und der Rhein-Erft-Kreis. Es folgen der Teutoburger Wald, das Sauerland und das Ruhrgebiet.
Tagungsplaner für NRW-Reisende
»Der Geschäftsreisetourismus ist für Nordrhein-Westfalen ein sehr wichtiges Segment: Rund 30 Prozent unserer Besucher sind Business-Gäste. Mit über 40 Kongresszentren und mehr als 500 professionellen Tagungshotels gehört Nordrhein-Westfalen zu den führenden Tagungsstandorten in Deutschland«, sagt Heike Döll-König, Geschäftsführerin des Tourismus NRW e. V..
Neuestes Angebot der Tourismuszentrale ist ein Tagungsplaner. Damit können Nutzer künftig Tagungsangebote nach den Themen »Tagen in der Stadt«, »Tagen im Grünen« sowie »Tagen in besonderen Locations« filtern. Wer hier nach einer außergewöhnlichen Tagungsmöglichkeit sucht, stößt auf pompöse Schlösser, stählerne Industriedenkmäler oder quirlige Freizeitparks. Industriekultur ist dabei vor allem im Ruhrgebiet zu finden. Besonders bekannt ist die frühere Zeche Zollverein in Essen mit ihrer Kokerei, die inzwischen UNESCO Weltkulturerbe ist. Auch ehemalige Hochöfen, Gebläseanlagen oder Kraftzentralen haben sich in Tagungslocations verwandelt.
Politikluft schnuppern
Wer es einzigartig mag, wird in Bonn fündig. Hier kann man dort tagen, wo früher Bundestagsabgeordnete debattierten, nämlich im Plenarsaal des Deutschen Bundestags. Er ist das Herzstück des heutigen World Conference Centers. Oder wie wäre es mit dem Steigenberger-Hotel auf dem Bonner Petersberg oder der Bonner Beethovenhalle? Eine ganz besondere Note erhält jede Veranstaltung durch ihren Ausklang. Wer gemeinsam in der Skihalle die Piste hinabfährt, auf einem Rheinschiff zwischen Köln und Düsseldorf verkehrt oder sich im Phantasialand im Rhein-Erft-Kreis einmietet, behält die vielleicht ganz normale Businessreise als Event mit Erlebnischarakter in Erinnerung.
Business-Tipps zum Tagen und Nächtigen
Sortiert nach Regionen: nrw-tourismus.de/business
Sortiert nach Art der Unterkunft: nrw-tourismus.de/tagungsplaner-nrw
Das Businessprogramm der Deutschen Bahn: bahn.de/p/view/bahnbusiness
Alle aktuellen Termine der Mittelstandstage finden Sie hier.
Beliebte Produkte
Automatisierungssysteme für die Nahrungsmittelindustrie
CE-Kennzeichnung
Feinkartonagen
Kondensatoren für Leistungselektronik
Titannitrid-Beschichtung
Akkumulatoren für stationäre Anlagen
Induktionsspulen
Chemische Erzeugnisse für die Farben- und Lackindustrie
Packtische
Nutzentrennmaschinen für Leiterplatten
Top Kategorien
Durchflussmessgeräte für chemische Flüssigkeiten
Edelstahlkabelverschraubungen
Hub-Neigegeräte, ergonomische
Schleif- und Polierpasten
Handy-Taschen
Steuerungen für Servomotoren
Prüfung von Toranlagen nach BGV (Berufsgenossenschaftlichen Vorschriften)
Heizelemente aus Silicon
Schleppkettenleitungen
Schleifvliese