Wie funktioniert die alternative Unternehmensfinanzierung?

Die Unternehmensfinanzierung durch private und institutionelle Investoren funktioniert denkbar einfach. Die Unternehmen stellen bei der Finanzierungsplattform eine Kreditanfrage und nennen den Finanzierungszweck. Erfahrene Kreditexperten prüfen die zur Verfügung gestellten Unterlagen und unterbreiten ein Finanzierungsangebot. Innerhalb von 48 Stunden haben die Unternehmer eine Entscheidung auf dem Tisch.

Das Finanzierungsprojekt wird auf der Plattform online veröffentlicht und der Investitionsprozess für Anleger eröffnet. Ist die Kreditsumme vollständig zusammen, wird der Kredit an die Unternehmen ausgezahlt.

Diese Art der Unternehmensfinanzierung nennt sich Crowdlending (bei klassischen Krediten) oder Crowdinvesting (bei Nachrangdarlehen). Als Kreditgeber tritt eine Vielzahl von Personen auf (engl.: crowd = Menschenmenge), die gemeinsam das benötigte Kapital aufbringen und den Unternehmen gegen eine Verzinsung leihen (engl.: to lend = leihen).
 

Wofür und für welche Unternehmen eignet sich diese Art der Finanzierung?

Diese Art der Unternehmensfinanzierung eignet sich sowohl für klassische Investitionen in Maschinen oder Betriebsmittel als auch für Projekte, für die Banken häufig keine oder nur eine unzureichende Finanzierung bereitstellen. Dazu gehören Digitalisierungsvorhaben, Wachstumsprojekte, Standorterweiterungen oder Produktentwicklungen. Klassische Kreditinstitute arbeiten häufig nach klassischen Bewertungsmaßstäben: Ein Bagger wird finanziert – die technologische Weiterentwicklung eines leistungsstärkeren Baggerarms hingegen nicht.

Insbesondere moderne, agile und digitalaffine Unternehmen nutzen diese Form der Unternehmensfinanzierung bereits, doch auch immer mehr bodenständige Mittelständler aus weniger digitalisierten Branchen bauen sich damit bereits ein zweites Standbein der Finanzierung neben der Hausbank auf.
 

Alternative Unternehmensfinanzierung – Unterschiede zur klassischen Bankenfinanzierung

Die Kapitalaufnahme bei Online-Plattformen wie kapilendo verläuft deutlich schneller als bei einer Bank. Innerhalb von 48 Stunden nach der Kreditanfrage haben die Unternehmer Gewissheit. In diesem Zeitfenster ist bei Banken meist noch nicht mal ein Erstgesprächstermin vereinbart.

Für eine Finanzierung sind im Gegensatz zu einer Bank keine dinglichen Sicherheiten notwendig. Ein wesentlicher Beschleunigungsfaktor der Kreditentscheidung, der zudem die unternehmerische Freiheit nicht beschränkt.

Die Antragstrecke verläuft komplett digital, von der Finanzierungsanfrage über die Kreditentscheidung bis zur Auszahlung. Bei Fragen und weiterem Informationsbedarf stehen den Unternehmern kompetente Finanzierungsberater persönlich zur Verfügung.

Unternehmen erweitern auf diese Weise ihren Finanzierungsmix um klassische Kredite und das bei Hausbanken nicht erhältliche Nachrangkapital. Mit Nachrangdarlehen hebeln Mittelstandsunternehmen ihre Eigenkapitalbasis und stärken ihre Kapitalstruktur. Wichtig bei Wachstumsvorhaben oder um sich günstigere Konditionen bei Anschlussfinanzierungen zu sichern.

Quotation mark

 „Es geht es um ein ergänzendes Angebot zur bestehenden Hausbankverbindung und um eine an den Bedürfnissen der Unternehmer orientierten Art der Finanzierung.“

Christopher Grätz, kapilendo

Wir sprachen mit kapilendo-Gründer und Geschäftsführer Christopher Grätz über die erfahrenen Unternehmer hinter der Plattform und darüber, welche Unternehmen sich bei kapilendo finanzieren.

Herr Grätz, warum ergibt „die Alternative zur Hausbank“ Sinn?

Seit der Finanzkrise haben sich immer mehr Banken aus dem Geschäft der Kreditvergabe an Unternehmen zurückgezogen. Strenge regulatorische Vorgaben an die Eigenkapitalhinterlegung machen das Kreditgeschäft für die Banken zu teuer. Entstanden ist eine deutlich wachsende Finanzierungslücke - vor allem bei KMU. Hier bieten wir eine alternative Lösung. Es geht es um ein ergänzendes Angebot zur bestehenden Hausbankverbindung und um eine an den Bedürfnissen der Unternehmer orientierten Art der Finanzierung. Dabei sind alle Varianten möglich, vom klassischen Kredit über Nachrangdarlehen und Mezzanine-Kapital bis hin zum Eigenkapitalgeber.

Und welche Kompetenzen bringt kapilendo für die Lösung dieser Finanzierungsprobleme mit?

Wir sind nicht auf der grünen Wiese gegründet worden, sondern unter dem Dach der Comvest Holding AG. Dabei handelt es sich um eine private Beteiligungsgesellschaft mit Sitz in Berlin, die einen Kreis von 15 Aktionären hinter sich vereint, die über eine jahrelange unternehmerische Erfahrung in den Bereichen Finanztechnologie, Digital Marketing, Systemgastronomie, Logistik, Maschinen- und Anlagenbau sowie Profifußball verfügen. Ich selbst verfüge über lange Erfahrung im Finanzbereich und kenne die Probleme privater Anleger und Unternehmer aus der beruflichen Praxis.

Welche Unternehmen finanzieren sich bei kapilendo?

Bei kapilendo finanzieren sich mittelständische Unternehmen und Wachstumsunternehmen mit Kapitalbedarfen bis zu 2,5 Mio. Euro. Die Unternehmen müssen mindestens im 3. Jahr am Markt sein, einen Proof-of-Concept nachweisen und mind. 300.000 EUR Umsatz im Jahr erreichen. Wir verzeichnen eine besonders hohe Nachfrage aus dem Handel, der Industrie und dem Technologiesektor. Bis heute haben wir über 120 Projekte finanziert; vom 3D-Messtechnik-Spezialisten bis zum Automobilzulieferer.

 

Dieser Beitrag entstand in Zusammenarbeit mit der kapilendo AG.