Die Work-Life-Balance: Win-Win für Mitarbeiter und Unternehmen

Die Work-Life-Balance steht für ein ausgewogenes Verhältnis zwischen den privaten Bedürfnissen einer Person und den beruflichen Anforderungen. Für viele Arbeitnehmer ist es wichtiger denn je, in einem gesunden Einklang zwischen Arbeitszeit und Freizeit zu stehen. Um eine ganzheitliche und qualitative Steigerung der Arbeits- und Lebensqualität zu erreichen, ist es jedoch zu kurz gegriffen, einfach den Workload zu reduzieren.

Immer mehr Unternehmen stellen deshalb die Work-Life-Balance ihrer Mitarbeiter in das Zentrum ihrer Überlegungen. Dabei handelt es sich keineswegs um einen Selbstzweck. Denn den Mitarbeitern im Unternehmen das Gefühl zu geben, mehr Kontrolle über ihr Leben zu haben, führt dazu, dass sich diese grundsätzlich besser fühlen. Das drückt sich unter anderem in weniger Fehlzeiten und einer gesteigerten Produktivität aus. Am Ende des Jahres wird eine verbesserte Work-Life-Balance deshalb auch in der Bilanz eines Unternehmens sichtbar.

Es handelt sich dabei also um ein Win-Win-Verhältnis für alle Beteiligten. So weit, so gut. Die entscheidende Frage dabei lautet jedoch: Welche Möglichkeiten haben Unternehmen, um die Work-Life-Balance zu verbessern?

Wer diese Frage ausführlich beantworten möchte, sollte sich zunächst mit dem 4-Säulen-Modell des iranisch-deutschen Neurologen und Psychotherapeuten Nossrat Peseschkian beschäftigen.
 

Das 4-Säulen-Modell in der Work-Life-Balance

Laut Peseschkian lässt sich die Work-Life-Balance in verschiedene Bereiche des Lebens eines Menschen unterteilen. Er nennt dabei vor allem vier entscheidende Säulen.
 

  • Beruf und Finanzen: Bei dieser Säule geht es vor allem um Themen wie Über- bzw. Unterforderung sowie Erfüllung im Beruf und das eigene Gehalt.
  • Familie und soziale Kontakte: Hier geht es vor allem um das soziale Umfeld eines Menschen und die Frage, wie viel Rückhalt ihm dieses bietet.
  • Gesundheit und Fitness: Bei dieser Säule dreht sich alles um den eigenen Körper, insbesondere um Themen wie regelmäßige körperliche Betätigung sowie die Art der Ernährung.
  • Sinn und Kultur: In der letzten Säule geht es um die Werte eines Menschen und um Themen wie Selbstverwirklichung und Pläne für die Zukunft.
     

Die richtige Strategie zur Verbesserung der Work-Life-Balance finden

In größeren Unternehmen ist das Thema „Verbesserung der Work-Life-Balance“ zumeist im Bereich Human Resources (HR) angesiedelt. In kleineren Betrieben ist es oftmals „Chefsache“.

In den meisten Fällen stehen am Beginn der Entwicklung einer Strategie Überlegungen, wie die Qualität in den einzelnen Säulen verbessert werden kann. Daraus werden entsprechende Maßnahmen abgeleitet und in ein Gesamtkonzept gegossen.

Zu den häufigsten Aktionen in den Unternehmen gehören unter anderem:
 

  • Flexibilisierung der Arbeitszeiten
  • Möglichkeit zur Arbeit im Home-Office
  • Sportprogramme und Erholungsangebote
  • Workshops zum Thema Gesundheit, Zeitmanagement und Selbstorganisation
  • Kostenlose und umfangreiche Vorsorge-Untersuchungen
  • Mediation und psychologische Beratung
  • Kinderbetreuung

Immer öfter spielen in den Überlegungen der Verantwortlichen jedoch auch Incentives eine wichtige Rolle. Doch lässt sich die Work-Life-Balance eines Mitarbeiters dadurch wirklich entscheidend verbessern?
 

Nicht jedes Incentive passt zu jedem Unternehmen

Mit Incentives sind in der Regel Geld- oder Sachprämien gemeint, die mit dem Ziel eingesetzt werden,  einzelne Mitarbeiter im Unternehmen positiv zu beeinflussen und zu motivieren.

Worum es sich dabei genau handeln sollte, damit dieses Vorhaben tatsächlich gelingt, ist vor allem von zwei Faktoren abhängig: Zum einen von der Art des Unternehmens und zum anderen vom jeweiligen Mitarbeiter. Zu den typischen Incentives gehören unter anderem
 

  • Prämien und Bonuszahlungen
  • Dienstwagen und Firmenhandy
  • Tankgutscheine bzw. die Bezahlung der Jahreskarte für den ÖPNV
  • Incentive-Reisen und Events
  • Waren- und Essensgutscheine
  • Kostenloser oder vergünstigter Zugang im Fitness-Center
  • Unterschiedliche Sachprämien
     

Die Auswahl von passenden Incentives mit Hilfe des Säulenprinzips

Ein ausgewogenes Work-Life-Balance-Konzept eines Unternehmens sollte möglichst Verbesserungen in allen vier Säulen bringen. Der Einsatz von Incentives sollte deshalb immer mit der Frage einhergehen, ob und welche Säulen sich damit verbessern lassen.

Wie ein Unternehmen mit dem Thema Work-Life-Balance umgeht, ist mittlerweile auch zu einem entscheidenden Auswahlkriterium für die besten Arbeitskräfte am Markt geworden. Sie wählen ihren Arbeitsplatz vor allem auch danach aus, wo ihnen die besten Möglichkeiten geboten werden. Um sich von seinen Mitbewerbern positiv abzuheben, ist deshalb auch ein wenig Kreativität bei der Auswahl von passenden Incentives gefragt.

Bei der Säule „Sinn und Kultur“ bietet sich beispielsweise die Zusammenarbeit mit Veranstaltern in der näheren Umgebung des Firmenstandortes an. Vergünstigte Theater-Abos haben viele Unternehmen im Programm. Doch wie wäre es stattdessen beispielsweise mit der Organisation eines „Meet and Greets“ nach einer Vorstellung ausschließlich für die Mitarbeiter des Unternehmens?

Fremdsprachen bringen im Einkauf viele Vorteile mit sich. Ein passendes Incentive in der Säule „Beruf und Finanzen“ wäre deshalb beispielsweise ein Sprachkurs. Die gesteigerten Sprachkenntnisse führen zu mehr Selbstvertrauen. Dadurch können im Beruf die Kontakte zu internationalen Geschäftspartnern vertieft werden.

Um beispielsweise Verbesserungen bei der Säule „Gesundheit und Fitness“ herbeizuführen, kann ein Schlaftracker wertvolle Dienste leisten. Dabei handelt es sich um Messinstrumente, die anhand von Daten wie beispielsweise Herzfrequenz, Atemfrequenz, Wachphasen und Schlafzyklen die Qualität des Schlafs bestimmen können. Das Ergebnis ist zumeist ein sogenannter Sleep-Score, durch den die Qualität des eigenen Schlafs mit durchschnittlichen Werten verglichen werden kann
 

Auch der Schlaf hat einen großen Einfluss auf unsere Work-Life-Balance. Guter Schlaf kann die Lebensqualität entscheidend erhöhen.
 

Der Schlaf hat maßgeblichen Einfluss auf die Leistungsfähigkeit

Die Wichtigkeit von Schlaf wird von vielen Menschen nach wie vor massiv unterschätzt. Doch für die körperliche und geistige Leistungsfähigkeit ist guter Schlaf eine entscheidende Voraussetzung. Denn in dieser Zeit finden die für unsere Gesundheit so wichtigen Regenerationsprozesse statt.

Ausreichend zu schlafen ist deshalb kein überflüssiger Luxus, sondern entscheidend, um langfristig fit und gesund zu bleiben. Das Tracking des eigenen Schlafs ist daher ein erster wichtiger Schritt, um an möglichen Verbesserungen der Schlafqualität zu arbeiten.